Zurück zur Startseite

PDF lesen

ABKÜRZUNGEN und FORMELZEICHEN

 
Häufig gebrauchte Abkürzungen und Formelzeichen
M=Maßeinheit, F=Formelzeichen


.. bis statt "...", da zu häufig gebraucht
( ) Bezug auf laufende Art
[ ] Bezug auf Literaturstelle
A F: Fläche
A Anfangsdekade Monat
A1, A2 Vitamine
a M: Jahr
AKh M: Arbeitskraftstunden
Al Alluvialboden
ar M: Ar, 100 m²
auct. auctorum. Benutzung des Namens durch mehrere Autoren
Aufl. Auflage (bei Büchern)

B Busch
B Bor
B1, B2, B6, B12 Vitamine
bar M: Druck
Bd. Band (bei Büchern)
bzw. beziehungsweise

C Kohlenstoff
C Vitamin C
C Chinesisch
c M: Zenti..
ca. circa, zirka, rund
cm M: Zentimeter
°C M: Grad Celsius
Ca Calcium
cal M: Kalorie
Cl Chlor
Co Kobalt
Cr Chrom
Cu Kupfer

D M: Deka..
D Diluvialboden
D optisch rechtsdrehend
D Vitamin D
D.. Homöopathie: Dezimalverdünnung
d M: Dezi..
DAB Deutsches Arzneibuch
DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung
dl M: Deziliter
dm³ M: Kubikdezimeter
dt M: Dezitonne
DNS Desoxyribonukleinsäure

E letzte Monatsdekade
E Englisch
E Vitamin E
E Elite
EAB Europäisches Arzneibuch
Essl Esslöffel
et al. et alii: und andere (Autorenangabe)

F Fluor
F Französisch
F1 Filialgeneration
Fe Eisen
FK Feldkapazität
FS Folsäure
Fp Schmelzpunkt

G M: Giga...
g M: Gramm

H Hochstamm
h M: Stunde
h M: Hekto...
h F: Höhe
h Halbstamm
ha M: Hektar
HBK oder H.B.K.: Autorenname von F.A.HUMBOLDT + A.J.A. BONPLAND + C.S. KUNTH
HDL Cholesterol
hl M: Hektoliter
hPa M: Hektopascal
Hrsg. Herausgeber (bei Büchern)
Hz Hochzucht

I Italienisch
ICBN Internationaler Code der botanischen Nomenklatur
IE M: Internationale Einheit
I,II,III Versorgungsstufen ff.

J Jod
J Japanisch

K M: Kelvin, Temperaturskale
K Kalium
K Vitamin K
k M: Kilo...
kcal M: Kilokalorie
Kf Keimfähigkeit
kg M: Kilogramm
KH Kohlenhydrate
kJ M: Kilojoule
KM Körpermasse, "Körpergewicht"
km M: Kilometer
kPa M: Kilopascal

L Lehm
L Lateinisch, wissenschaftliche Bezeichnung
L optisch linksdrehend
L. Linné
l M: Liter
LD50 Letale Dosis
LDL Cholesterol
Lößboden
lS Lehmiger Sand
lt laut ... Quelle

M M: Mega...
M Mittlere Monatsdekade, 11..20.
m M: Meter
m M: Milli...
m² M: Quadratmeter
m³ M: Kubikmeter
MF Mischfrucht
MG Molekulargewicht
Mg Magnesium
mg M: Milligramm
mg% mg Wirkstoff in 100 g Gesamtmasse
min M: Minute
ml M: Milliliter
mm M: Millimeter
Mo HumusMoor
Mo Molybdän
Mol Molekulargewicht
Mn Mangan
MPa M: Megapascal

N Newton
N Stickstoff
N Niederländisch
n M: Nano...
n Brechungsindex
2n Chromosomensatz
NA Nachauflaufverfahren
NF Nachfrucht
NN M: Höhe über Normalnull in Meter
NP Nachpflanzanwendung

O Sauerstoff

P Phosphor
P Polnisch
Pa M: Pascal
pH pH-Wert
PP Vitamin Niacin
Pro-A Provitamin A: Karotin
PS Pantothensäure
PSM Pflanzenschutzmittel

R Russisch
RF Riboflavin

S Schwefel
S Sand
S Spanisch
s M: Sekunde
SE Superelite
Se Selen
Si Silizium
SKT Schnellkochtopf
Sl anlehmiger Sand
sL sandiger Lehm
Spb Spindel
spp. Arten, Mehrzahl
ssp. Subspecies, Unterart
StE Stammelite
syn. Synonym

T Ton
T Tschechisch
t F: Zeit
t M: Tonne
TCM Traditionelle chinesische Medizin
Teel Teelöffel
TKM Tausendkornmasse
TM Trockenmasse
TM Eingetragenes Warenzeichen, Trade Mark
TS Trockensubstanz
Torr Druck in mmHg

U Schluff
U Ungarisch
usw. und so weiter

V F: Volumen
V Verwitterungsboden
V Viertelstamm
VA Vorauflaufbehandlung
VF Vorfrucht
VLDL Cholesterol
VP Vorpflanzanwendung
VS Voraussaatanwendung
v. von
v.u.Z. vor unserer Zeitrechnung, vor Christi Geburt

x Kreuzung

z M: Anzahl, Wertigkeit
ZGE Zuchtgartenelite
Zn Zink
ZNS Zentralnervensystem

+ plus
- minus
* Multiplikationszeichen
/ Divisionszeichen, pro
= ist gleich
:= ergibt sich zu
> größer als
< kleiner als
% Prozent
** hoch, Potenz, sofern nicht gelb oder hochgestellt
↑ hoch, Potenz
° Grad, Winkel
°C Grad Celsius, Temperatur
ß Griechisch beta, (225/850)&#x ;
µ Griechisch my, Mikro...
µg Mikrogramm
µm Mikrometer

Zum Anfang dieses Kapitels