Zurück zur Startseite
Voriges Kapitel Medizin-Geschichte
Folgendes Kapitel Gesundheitsstörungen A..
PDF lesen

CAPITULARE

 

HISTORIE
812 ließ Karl der Große die Pflichten zusammenstellen, die er namentlich seinen
Landgütern auferlegte. Kapitularium, weil in Kapitel gegliedert. Eine Abschrift
dieses capitulare befindet sich in Wolfenbüttel (Herzog-August-Bibliothek) [4].
"Volumus ut villae nostrae, quas ad opus nostrum serviendi institutas habe-
mus, sub integritate partibus nostris deserviant et non aliis hominibus"
[1]
Das letzte Kapitel der Verordnung (Kap. 70) führt 73 Pflanzenarten bzw. Sorten
und 16 Bäume auf, die in den Gärten der Güter zu kultivieren waren. Der Schrei-
ber hat sie in drei Spalten angeordnet. Manche Bezeichnungen sind nicht sicher
zuzuordnen, da die heute den Namen entsprechenden Arten nicht immer winterhart
sind; die unten separierte Liste wird auf solche Zweifelsfälle hinweisen; es
sind die wahrscheinlichsten Entsprechungen angegeben.
"...70 Volumus quod in horto omnes herbas habeant: id est lilium, rosas, feni-
grecam, costum, salviam..."

lilium Madonnenlilie
rosas Hundertblättrige Rose Rosen
fenigrecum Bockshornklee Bockshornklee
costum Kostwurz? Kostwurz
Kostwurzel ist aus klimatischen Gründen zweifelhaft, wahrschein-
lich gemeint ist Frauenminze Wucherblume
oder die Pestwurz Pestwurz
salviam Salbei Salbei
rutam Weinraute Weinraute
abrotanum Eberraute Eberraute
cucumere Gurke Gurke
pepones Melone Melone
cucurbitas Flaschenkürbis Kürbis
fasiolum Augenbohne ? Bohnen
ciminum Kreuzkümmel Kümmel
ros marinum Rosmarin Rosmarin
careium Gemeiner Kümmel, Wiesenkümmel Kümmel
cicerum italicum Kichererbse Kichererbse
squillam Meerzwiebel (scilla) Meerzwiebel
gladiolum Siegwurz, Gladiole
dragantea Estragon Estragon
anesum Anis Anis
coloquentidas Koloquinte Melone
Koloquinte ist aus klimatischen Gründen zweifelhaft, es könnte
sich auch um Wilde Kürbisse oder Zaunrüben handeln
Zaunrübe [3] Zaunrübe
solsequiam Ringelblume Ringelblume
oder Heliotrop, Sonnenwende Sonnenwende
ameum Bärwurz (oder Ajowan oder Knorpelmöhre?)
Bärwurz
Ajowan
silum Laserkraut (?) Enzian
lactucas Lattich (oder Giftlattich?) Kopfsalat
git Schwarzkümmel Kümmel
eruca alba Rauke (oder Senf ?) Rauke
nasturtium Kresse, heute Lepidium Gartenkresse
parduna Große Klette [3] Klette
puledium Poleiminze Minzen
olisatum Angelika (oder Ross-Eppich [3]?) Angelika
petresilinum Petersilie Petersilie
apium Sellerie Sellerie
levisticum Liebstöckel (oder Mutterwurz [3])Liebstock
savinam Sadebaum Sadebaum
anetum Dill Dill
fenicolum Fenchel Fenchel
intubas Wegwarte Chicoree
diptamnum Diptam Diptam
sinape Schwarzer oder Weißer Senf? Senf
satureiam Bohnenkraut Bohnenkraut
sisimbrium Wasserminze[3] (oder Wegerauke?) Rauke
mentam Krauseminze Minzen
mentastrum Rossminze Minzen
tanazitam Rainfarn Rainfarn
neptam Katzenminze Katzenminze
febrefugiam Tausendgüldenkraut (oder Mutterkraut?)
Tausendgüldenkraut
Mutterkraut
papaver Schlafmohn Mohn
betas Mangold Mangold
vulgigina Haselwurz Haselwurz
mismalvas Eibisch Eibisch
malvas Stockrose oder Malve Stockrose
carvitas Möhre Möhre
pastinacas Patinake Patinake
adripias Gartenmelde Melde
blidas Fuchsschwanz (oder Erdbeerspinat)Fuchsschwanz
Gänsefuß
ravacaulos Kohlrabi (oder Speiserübe) Kohlrabi
Speiserübe
caulos Kohl Übersicht Kohl
uniones Winterheckezwiebel Winterzwiebel
britlas Schnittlauch Schnittlauch
porros Porree Porree
radices Rettich Rettich
ascalonicas Schalotte Schalotte
cepas Speisezwiebel Zwiebel
alia Knoblauch Knoblauch
warentium Färberröte Färberröte
cardones Weberkarde (oder Cardy?) Karde
Cardy
fabas maiores Saubohne Ackerbohne
pisos Mauriscos Erbse Erbse
coriandrum Koriander Koriander
cerfolium Kerbel Kerbel
lacteridas Springwolfsmilch Wolfsmilch
sclareiam Muskatellersalbei Salbei
Jovis barbam Dach-Hauswurz [3] Hauswurz


"De arboribus volumus quod habeant pomarios diversi generis, pirarios diversi
generis, prunarios diversi generis, sorbarios..."

pomarios diversi generis Obstbäume verschiedener Gattungen (heute: Arten
und Sorten)(nicht Pomeranzen!)
pirarios diversi generis Birnbäume verschiedener Sorten
Birne
prunarios diversi generis Pflaumenbäume verschiedener Sorten
Pflaume
sorbarios Speierling Speierling
mespilarios Mispel Mispel
castanearios Esskastanie Kastanie
persicarios Pfirsich Pfirsich
cotoniarios Quitte Quitte
avellanarios Haselnuss Haselnuss
amandalarios Mandel Mandel
morarios Maulbeere Maulbeere
lauros Lorbeerbaum Lorbeer
pinos Pinie Kiefer
ficus Feige Feige
nucarios Walnuss Walnuss
ceresarios diversi generis Kirschen verschiedener Sorten
Malorum nomina: Apfelsorten:
gozmaringa
geroldinga
crevedella
spirauca, dulcia, acriores, omnia servatoria; subito comessura; primitiva.
Perariciis servatoria trium et quartum genus, dulciores et cocciores et
serotina.
Explicit capitulare dominicum."


LITERATUR
[1] Abt ANSEGIS (St. Wandrille/Normandie): Capitulare de villis vel curtis
imperialibus
, Kap. 70, Güterverordnung Karls des Großen
http://www.dueppel.de/lexikon/capitulartxt.htm (Abfr. 6/2006)
[2] Förderkreis des Museumsdorfes Düppel: http://www.dueppel.de/lexikon/capi-
tulare.htm (Abfr. 6/2006)
[3] Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Karlsgarten (Abfr. 6/2006)
[4] http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvbals.htm (Abfr. 6/2006)

Zum Anfang dieses Kapitels