Zurück zur Startseite
Voriges Kapitel Grasbaum
Folgendes Kapitel Grindelie

GRIESWURZEL

 
NAMEN
(1) Grieswurzel, Steinwurzel, Kanadische Collinsonie
Collinsonia canadensis L. (syn. C. cuneata, syn. C. decussata, syn.
C. punctata, syn. C. serotina, syn. C. urticifolia)

E: stoneroot, knob root, Horsebalm, Richweed

BOTANIK: Fam. Lamiaceae (Lippenblütler)
(1) Mehrjährig. Stengel kantig, bis 1 m hoch. Blätter eiförmig bis eilanzett-
lich, 10..20 cm groß, Rand gezähnt, gerieben mit Minz- und Zitronengeruch.
Blüten grünlichgelb, August bis September, nektarführend, sehr klein, zahl-
reich in verzweigten, gekrümmten Rispen.

VORKOMMEN
(1) Östliches Nordamerika, feuchte Wälder. Anbau in Süddeutschland

WERT
(1) Die Wurzel (Rhizoma/Radix Collinsoniae canadensis) enthält ätherisches Öl
(Caryophyllen, Germacren D, Limonen, Pinenen), 1,3 % Rosmarinsäure,
Alkaloide, Saponine, Harz, Gerbstoffe, Schleimstoffe. Harntreibend, gegen
Herzbeschwerden, Steine in Niere und Blase, Harngrieß, Blasenentzündungen,
Wassersucht, Verstopfung und andere Beschwerden des Verdauungssystems wie
Diverticulitis, chronische Gastritis, Hämorrhoiden, Krampfadern, gutartige
Prostatahypertrophie, chronische Laryngitis (Kehlkopfentzündung). Durch ihre
zusammenziehende Wirkung kann die Wurzel Reizdarm lindern. Frische Blätter
oder Wurzel als Umschlag auf Prellungen und Wunden, innerlich könnten sie
Erbrechen hervorrufen, sind getrocknet aber als Tee verwendbar.

ANBAUPRAXIS
(1) Aussaat im späten Herbst oder zeitigen Frühjahr ins Frühbeet. Keimdauer
8..10 Wochen. Verpflanzen, wenn sie sich bequem fassen lassen. Boden feucht,
leicht sauer, aber kalkhaltig, durchlässig, in halbschattiger Lage, viel-
leicht unter flachwurzelnden Bäumen. Wurzeln und Wurzelstöcke im Herbst ab
dem zweiten Jahre ausgraben, waschen, trocknen. [5]
Keine Krankheiten oder Schädlinge.

VERWERTUNG
(1) Oft in Kombination mit Sägepalmensamen, Hortensie (Hydrangea). Als Kraut
oder Extrakte, die in Kapseln gefüllt werden.

HISTORIE
Mit dem Gattungsnamen ehrte LINNÉ den Kaufmann und Naturforscher Peter COLLINS
(1694-1768), der die Pflanze 1735 in England einführte.

LITERATUR
[1] CHEVALLIER, A.: Die BLV Enzyklopädie der Heilpflanzen, blv München Wien
Zürich, 2. Aufl. 2000
[2] HILLER, K., M.F. MELZIG: Die große Enzyklopädie der Arzneipflanzen und
Drogen, area Erftstadt 2006
[3] KELLY, G.: Collinsonia canadensis, or Stooneroot, http://www.dadamo.com/na-
pharm/store3/template2/collinsonia.htm (Abfr. 12/2006)
[4] Viable Herbal Solutions, Inc: http://www.viable-herbal.com/herbdescl/
lcollins.htm (Abfr. 12/2006)
[5] http://www.nps.gov/plants/medicinal/plants/collinsonia_canadensis.htm
(Abfr. 12/2006)
[6] http://www.mobot.org/gardeninghelp/plantfinder/Plant.asp?code=J860
(Abfr. 12/2006)

Zum Anfang dieses Kapitels