Zurück zur Startseite
Voriges Kapitel Hauhechel
Folgendes Kapitel Hautkapsel

HAUSWURZ

 
NAMEN
(1) Hauswurz, Dachwurz, Hauslauch, Donnerkraut, Wetterwurz
Sempervivum tectorum L.

BOTANIK: Fam. Crassulaceae (Dickblattgewächse)
(1) Ausdauernd. Blattrosette, Blätter dickfleischig, mit stachliger Spitze.
Ohne spinnwebige Haare.
Blütenstengel fingerdick, aufrecht, Höhe 10..30 cm. Blüte sternförmig, rosa
oder rotviolett bis gelb, in Trugdolden, Juli..August. 2n=72.
Vielsamige Balgkapseln.

VORKOMMEN
(1) Auf Mauern, Dächern, Steinen, südeuropäische trockene Felslandschaften, da-
selbst geschützt.

WERT
(1) Der Saft der zerquetschten Blätter enthält Gerb- und Schleimstoffe, Äpfel-
säure, Ameisensäure; gegen Warzen, Sommersprossen, Geschwüre, Entzündungen,
gichtige Stellen, Hautkrebs, Insektenstiche. Ähnlich wie Aloe vera, geeignet
für Erste Hilfe bei Verbrennungen, kleinen Wunden.
Auch bei Mundfäule, Halsentzündung, Magengeschwür, zu reichlicher Monatsblu-
tung, Gebärmutterneuralgie, Durchfall, Hämorrhoiden, Würmer. Geschmack bit-
ter, etwas scharf. Überdosierung innerlich führt zum Erbrechen.

ANBAU
(1) Extrem genügsam, sie hält auch auf Dachziegeln oder Mauerkronen aus.
Abrisse der Kindel heftet man nur mit etwas bindiger Erde an. Vor Schnecken
schützen.

ERNTE
(1) Frische Blätter vor der Blüte, sonst von März bis Ende Oktober verfügbar.

VERWERTUNG
(1) Frische Blätter, zerquetscht, als Umschlag oder Presssaft. Tee (2 Blätter,
zerdrückt auf 1 Glas heißes Wasser).

HISTORIE
Für die genügsamen Pflanzen war der Gattungsname gerade recht, er setzt sich
aus semper = immer und vivum = lebendig zusammen.

LITERATUR
[1] WILLFORT, R.: Das große Handbuch der Heilkräuter, Nikol Hamburg 1997

Zum Anfang dieses Kapitels