Zurück zur Startseite
Voriges Kapitel Knoblauch
Folgendes Kapitel Knollenkümmel

KNÖTERICH

 
NAMEN
(1) Wiesenknöterich, Schlangenknöterich, Schlangenwurz, Otternzunge, Natter-
wurzel, Krebswurz, Blutkraut

Polygonum bistorta L. (syn. Bistorta major S.F.GRAY)
E: bistorta, snakeweed, F: bistorte
(2) Ampferknöterich
Polygonum lapathifolium L. (syn. Persicaria lapathifolia (L.) S.F.GRAY)
(3) Vogelknöterich, Wegetritt, Zerrgras
Polygonum aviculare L.
(4) Flohknöterich
Polygonum persicaria L. (syn. Persicaria maculata (RAFIN.) S.F.GRAY)
(5) Sachalin-Knöterich, Riesenknöterich
Polygonum sachalinense F.SCHMIDT
(6) Wasserpfeffer, Pfefferknöterich, Pfefferkraut, Scharfkraut
Polygonum hydropiper L. (syn. Persicaria hydropiper (L.) OPIZ)
(7) Chinesischer Schlingknöterich, Klettermax, Architektentrost, Silberregen,
Auberts Windenknöterich

Fallopia aubertii (Louis HENRY) HOLUB (syn. Polygonum aubertii HENRY)
(8) Chinesischer Knöterich, Vielblütiger Knöterich, (chin.: Verhedderter Wein)
Polygonum multiflorum
(9) Herzblättriger Staudenknöterich, Japanischer Staudenknöterich
Reynoutria japonica HOUTT. (syn. Polygonum cuspidatum SIEB. et ZUCC.)
(10) Sachalin-Staudenknöterich
Reynoutria sachalinensis (F. SCHMIDT) NAKAI (syn. P. sachalinense SCHMIDT)
(11) Färberknöterich
Persicaria tinctoria (syn. Polygonum tinctoria)
(12) Rao_Ram, Wohlriechender Knöterich, Vietnamesischer Cilantro
Polygonum odorata

BOTANIK: Fam. Polygonaceae (Knöterichgewächse)
(1) Wiesenknöterich
Ausdauernd. Schlangenförmiger Erdspross, fingerdick, braun, mit unterirdi-
schen Ausläufern. Stengel einfach, mit einer Scheinähre. Höhe 0,3..1 m.
Grundblätter zungenförmig, länglich-eiförmig, etwas wellig, unten bläulich.
Blüte Mai bis Juli in dicht-walzlicher, weiß..rosa Scheinähre, ohne Brut-
knospen, 2n=48. Etwa 200 Samen je Pflanze, Früchte sind glänzend braune,
dreikantige Nüsschen (Achänen).
Bilder P. bistorta und P. bistorta
VORKOMMEN: Feuchte, nährstoffreiche Wiesen, Gebirgswiesen
(2) Ampferknöterich
Sehr formenreich. Einjährig. Stengel meist aufrecht, Höhe 0,2..0,8 m, auch
liegend. Blätter eiförmig bis lanzettlich, wechselständig, unten kahl oder
rauhaarig, gelbe Drüsen, stengelumfassende, knotige Blattscheiden.
Blüte Juli bis Oktober in Scheinähren, rötlich weiß; 2n=22.
Rund 800 Samen (Achänen) je Pflanze.
VORKOMMEN: Auf nährstoffreichen Äckern, Gärten, Gräben, Ufer, Schuttstellen.
(3) Vogelknöterich
Einjährig. Stengel fadenförmig, ästig, meist am Boden kriechend, Höhe 5..50
cm. Blätter schmal elliptisch, linealisch, wechselständig, am Blattgrund
eine trockenhäutige, zweispaltige Blattscheide. Blüte Mai bis November,
Blütenblätter grün, Rand rot oder weiß, einzeln oder in kleinen Büscheln
achselständig, unscheinbar. 2n=40. Etwa 150 (bis 500) runzlig gestreifte
Samen je Pflanze.
VORKOMMEN: an mäßig trockenen bis frischen Schuttstellen, Äcker, Gärten,
festgetretene Wege, zwischen Straßenpflaster.
(4) Flohknöterich
Einjährig. Stengel aufrecht oder aufsteigend, Höhe 0,1..0,8 m.
Blätter drüsenlos, borstig behaart, stengelanliegend.
Blüte Juli bis Oktober, hellrot bis purpurn, grünlich in Scheinähren,
2n=44. Rund 200 Samen, linsenförmige Nüsschen (max. 1500) je Pflanze.
VORKOMMEN: Nährstoffreiche Äcker, Gärten, Schuttstellen, Gräben.
(5) Sachalin-Knöterich
Bis 2,5 m hohe Knöterichart. Standzeit 10 Jahre.
(6) Wasserpfeffer
Einjährig. Halbaufrechter Stengel, rötlich angelaufen, Höhe 0,25..0,60 m.
Blätter lanzettlich, pfefferartig scharf schmeckend. Unscheinbare, kleine
Blüten in lockeren, endständigen Ähren, Juli bis September. 2n=20. Achänen.
Wasserpfeffer
VORKOMMEN: Nasse, morastige Stellen mit genügend Stickstoff, Abwasser-
gräben, durchnässte, überdüngte Felder. Kalkmeidend.
(7) Schlingknöterich
Ausdauernde Kletterpflanze, Höhe bis 10 m, Jahrestriebe 4..8 m. Rechts-
klimmer (im Uhrzeigersinn). Blätter wechselständig, länglich eiförmig,
4..9 cm lang, stumpfgrün. Blüte in grünlichweißen Rispen von Juli an bis
September. Bienenweide.
(8) Chinesischer Knöterich
Höhe 7..10 m, Blätter groß, herzförmig. Wurzel röhrenförmig.
VORKOMMEN: Südwestchina, Taiwan, Japan, Vietnam
(9) Herzblättriger Staudenknöterich
Ausdauernd, Höhe 1..2 m. Blätter 5..12 cm lang, zugespitzt, am Grunde ge-
stutzt. Blüte Juli bis September, weiß. 2n=44. Als Zierpflanze angebaut,
sonst feuchte Waldränder, Gebüsche, Ufer. Gilt als invasiver Neophyt.
(10) Sachalin-Staudenknöterich
Ausdauernd. Höhe 2..4 m. Blätter 15..30 cm lang, spitz, am Grunde etwas
herzförmig. Blüte Juli bis September, grünlich, 2n=44. Als Zierpflanze an-
gebaut, hat sich als invasiver Neophyt an Gewässern, feuchten Waldrändern
ausgebreitet.
(11) Färberknöterich
Bilder Färberknöterich 1 Färberknöterich 2

WERT
(1) Der Wurzelstock enthält 30 % Stärke, 15..20 % Gerbstoffe in der Trocken-
substanz (vorwiegend Katechine), Polyphenole (Ellagsäure), Phlobaphene,
Bistortarot, Emodin.
In der Volksheilkunde gegen Entzündungen des Verdauungstraktes, als stärk-
stes Adstringens bei Durchfällen, blutstillend, als Mundspülmittel bei
Zahnfleischbluten, Geschwüren in Mund und Verdauungstrakt, Halsschmerzen
und Schleimhautentzündungen. Tee: 2 Essl. der zerschnittenen Wurzel auf
0,5 l kaltes Wasser. Nach einer Stunde abseihen, tagsüber trinken.
Nicht länger als 3..4 Wochen anwenden. [6]
Die Blätter und jungen Stengel sind essbar, sie schmecken wie Spinat, an
Suppen, Soßen, Beilagen. 100 g enthalten 150 mg Vitamin C.
Die Samen (wie die der meisten Knötericharten) enthalten fettes Öl mit
hohem Linolensäureanteil (4,8 % 18:1; 8,5 % 18:2; 37,8 % 18:3; 7,3 % 14:0).
Als Futtermittel nicht geeignet, sie verursachen Magen-Darm-Entzündungen.
[1]. Wirt für Zwiebelälchen und wandernde Wurzelnematoden.
(2) Samenunkraut. Enthält Gerbstoffe, ätherisches Öl, organische Säuren, Vita-
min C. Harntreibend, Mittel gegen Nierenkoliken, Stillung von Blutungen.
Zugabe zu Salaten oder Suppen.
(3) 100 g der jungen Stengel und Blätter vor der Blüte enthalten 17 g Eiweiß,
27 g Rohfaser, 2,5 g Zucker, Vitamine (90 mg C; 5 mg Provitamin A), Gerb-
stoffe, Kieselsäure, Glykosid Avikularin, Polyphenole, Schleimstoffe.
Adstringierend, harntreibend, blutstillend (Nasenbluten, starke Monatsblu-
tungen). Medizinisch wird blühendes Kraut (Herba polygoni avicularis)
bis 45 °C getrocknet ; als Tee (2 Teel. auf 2 Tassen Wasser) gegen innere
und äußere Blutungen, Hämorrhoiden, Magen- und Darmkatarrhe sowie Durchfall,
Bakterienruhr verwendet [6]. Sprossteile ganzjährig nutzbar.
Sie sind in Salaten, Suppen und als Beilage essbar.
(4) Samenunkraut
(5) Futterpflanze, deren Ertrag höher als der von Rotklee ist (7,5 kg Grünmas-
se/m²), der Proteingehalt ist fünfmal höher als Klee. Stabile Erträge.[2]
Ein Extrakt von Sachalinknöterich kann als Spritzmittel gegen Echten Mehl-
tau im Garten versucht werden, indem er die Abwehrkräfte stärkt durch An-
stieg der Chitinasen in den behandelten Pflanzen wie Gurken, Tomaten, Bego-
nien. Gegen Gurkenmehltau, Echten Begonienmehltau, Tomatenmehltau, Nelken-
rost, Feuerbrand alle 7 Tage spritzen (Produkt "Milsan"). [5]
(6) Das Kraut (Herba polygoni hydropiperis) enthält Gerbstoffe, Bitter-
stoffe, ätherisches Öl, Glykoside, organische Säuren und Vitamin C. Blut-
stillend, zusammenziehend, harntreibend, stark hautreizend, bei Durchfällen,
gegen rheumatische Schmerzen, Blasen- und Nierenleiden, schlecht heilende
Wunden, Hautleiden, zu starke Monatsblutungen; als Tee 1 Teel. auf 2 Tassen
Wasser, aufkochen, nicht mehr als zwei Tassen am Tag.
Das Kraut ohne Wurzel kann in der Zeit von Juli bis September gesammelt
werden; es ist aber als giftig anzusehen; Handschuhe!
(7) Als Zierpflanze auf nährstoffreichen Boden wüchsig wie in einem utopischen
Film, die alles zuspinnt. Rückschnitt wird gut vertragen. Vermehrung durch
Steckholz.
Bild Schlingknöterich an einem Haus
(8) Die Pflanze enthält Anthrachinone (Emodin, Rhein), Chrysophansäure, Leci-
thin. Tonikum für Leber und Niere, senkt Cholesterin, ist wirksam gegen
Tuberkelbazillen. [6]
In der TCM werden Wurzel, Stamm und Blätter als einhüllendes Mittel für
den Darm verwendet, antirheumatisch, stärkt Sehnen und Knochen, steigert
die Fruchtbarkeit, lässt graues Haar wieder dunkler werden, bildet Knochen-
mark. Gegen Bluthochdruck, Arteriosklerose, Benommenheit, Schlaflosigkeit,
Bauchschmerzen nach der Geburt, Colitis, Abszesse, Schwäche in Knien und
Kreuz. Langfristig tonisierend.
VERWENDUNG: Das Kraut kommt in China in flachen, unregelmäßigen Stücken,
holzig, gekerbt, rötlich braun, in den Handel. Täglich zweimal 4..7 g
als Abkochung auf leeren Magen oder als Tinktur. Nicht zusammen mit Blut-
produkten, Fisch, Weißen Rüben, Zwiebeln, Knoblauch aufnehmen. Kein eisen-
haltiges Küchengerät zur Verarbeitung benutzen. [4]
(9) Dieser herzblättrige Staudenknöterich liefert einen Extrakt, der gegen
Mehltau an Nutzpflanzen eingesetzt werden kann, siehe (5).
Gegen Amenorrhoe (Ausbleiben der Regelblutung) versucht.
(11) Färberknöterich
Die Blätter enthalten das Glukosid Indican, das bei der Hydrolyse zu Trau-
benzucker und Indoxyl zerfällt und demzufolge eine Indigofärbung ermöglicht.
(12) Rao Ram
Blätter schmecken nach Koriander und etwas nach Zitrone, möglichst frisch
verwenden.

ANBAU
(1) Sammlung des Wurzelstocks (Rhizoma bistortae) im Spätherbst oder von
Mai bis Juli, ausgraben, zerteilen und bei Temperaturen bis 60 °C trocknen.
Blätter als Spinat bis zur Blüte im Mai.
Als Unkraut mit fast allen Bodenherbiziden bekämpfbar, mäßig wirksam nur
sind Blattherbizide.
(3) Samenunkraut, bekämpfbar mit Bodenherbiziden.
(5) Der Sachalinknöterich ist auch geeignet, schwermetallreiche Böden (Klär-
schlamm) biologisch zu reinigen. Er entzieht u.a. vom Hektar bis 1,3 kg
Cadmium, 24 kg Blei, 322 kg Zink im Jahr. Klärschlammboden ist meist nach
5 Jahren tadellos entgiftet. Der oberirdische Teil wird im Herbst abge-
schnitten und in Müllverbrennungsanlagen mit Rauchgasreinigung verbrannt.
[3]
(12) Boden feucht bis sumpfig, mindestens aber frisch.

HISTORIE
polys = viel und gony, gonatus = Knie, Knoten bilden den Gattungsnamen, weil
die Triebe vieler Arten durch Knoten auffallen. PLINIUS hat das griechische
gonos, gone = Nachkomme, Nachkommenschaft wegen der zahlreichen Samen im Sinn
gehabt. Zuerst (nachzuweisen ab 16. Jahrhundert) war damit der Vogelknöterich
gemeint.

LITERATUR
[1] FAT (1987), 4, 154
[2] WAWILOW, P.: "Kulturpflanzen aus der Wildnis", Wochenpost (1986), 26, 19
[3] Bayerisches Fernsehen, "Unser Land", 13.3.1992
[4] REID, D.: Handbuch der chinesischen Heilkräuter, Knaur 1998
[5] SCHMITT, A.: "Schutzimpfung" für Kulturpflanzen, Gartenbaumagazin
(1993) 3, 20
[6] CHEVALLIER, A.: Die BLV-Enzyklopädie der Heilpflanzen, München, 2.A. 2000

Zum Anfang dieses Kapitels