Zurück zur Startseite
Voriges Kapitel Phacelia
Folgendes Kapitel Piment
PILZE-Übersicht
( ) Abalone-Seitling siehe Austernseitling
( ) Ackerschirmling siehe Schopftintling
( ) Affenkopfpilz siehe Heilpilze
( ) Anisegerling siehe Wildpilze
( ) Austernseitling siehe Austernseitling
( ) Birkenpilz siehe Wildpilze
( ) Brasil. Mandelegerling siehe Champignon
( ) Brätling siehe Wildpilze
( ) Brauner Dachpilz siehe Stockschwämmchen
( ) Brauner Büschelritterling siehe Schopftintling
( ) Braunstiel. Stockschwämmchen siehe Stockschwämmchen
( ) Brotpilz, Reifpilz siehe Wildpilze
( ) Büschelporling siehe Heilpilze
( ) Bruchreizker siehe Wildpilze
( ) Buchenpilz siehe Stockschwämmchen
( ) Butterpilz siehe Wildpilze
( ) Champignon siehe Champignon
( ) Chinesischer Raupenpilz siehe Heilpilze
( ) Cogumelo siehe Champignon
( ) Dachpilz, Brauner siehe Stockschwämmchen
( ) Deutsche Trüffel siehe Wildpilze
( ) Edelreizker, Blutreizker siehe Wildpilze
( ) Egerlinge siehe Champignon
( ) Eichhase siehe Heilpilze
( ) Enoki, Enokitake siehe Stockschwämmchen
( ) Erdritterling siehe Wildpilze
( ) Flamingo-Seitling siehe Austernseitling
( ) Flaschenstäubling siehe Wildpilze
( ) Frauentäubling siehe Wildpilze
( ) Gifthäubling siehe Stockschwämmchen
( ) Glänzender Lackporling siehe Heilpilze
( ) Goldkäppchen siehe Stockschwämmchen
( ) Goldröhrling siehe Wildpilze
( ) Grauer Ritterling siehe Wildpilze
( ) Graukappe siehe Wildpilze
( ) Grüngefelderter Täubling siehe Wildpilze
( ) Grünspanträuschling siehe Wildpilze
( ) Gürtelfuß siehe Wildpilze
( ) Habichtspilz, Rehpilz siehe Wildpilze
( ) Hallimasch siehe Stockschwämmchen
( ) Herbsttrompete siehe Wildpilze
( ) Hexenpilz siehe Wildpilze
( ) Holzrasling siehe Stockschwämmchen
( ) Igelstachelbart siehe Heilpilze
( ) Judasohr siehe Heilpilze
( ) Kernkeule siehe Heilpilze
( ) Klapperschwamm, Maitake siehe Heilpilze
( ) Königsausternpilz siehe Austernseitling
( ) Korallenpilz siehe Heilpilze
( ) Korallenstachelbart siehe Stockschwämmchen
( ) Krause Glucke siehe Wildpilze
( ) Kräuterseitling siehe Austernseitling
( ) Kulturträuschling siehe Kulturträuschling
( ) Lackporling siehe Heilpilze
( ) Lärchenschwamm siehe Heilpilze
( ) Laubporling siehe Heilpilze
( ) Leberpilz, Ochsenzunge siehe Wildpilze
( ) Limonenpilz siehe Austernseitling
( ) Löffelseitling siehe Austernseitling
( ) Lungenseitling siehe Austernseitling
( ) Mairitterling siehe Schopftintling
( ) Maisbeulenbrand siehe Heilpilze
( ) Maitake siehe Heilpilze
( ) Mannstreuseitling siehe Austernseitling
( ) Marone siehe Wildpilze
( ) Mehlpilz, Pflaumenpilz siehe Schopftintling
( ) Mexikanischer Zauberpilz siehe Heilpilze
( ) Mu-Err siehe Heilpilze, Judasohr
( ) Mutterkorn siehe Heilpilze
( ) Nameko siehe Stockschwämmchen
( ) Nelkenschwindling siehe Schopftintling
( ) Ockertäubling siehe Wildpilze
( ) Ohrlappenpilz siehe Heilpilze, Judasohr
( ) Pappelritterling siehe Heilpilze
( ) Pappelschüppling siehe Stockschwämmchen
( ) Perlpilz siehe Wildpilze
( ) Pfeffermilchling siehe Heilpilze
( ) Pfifferling siehe Wildpilze
( ) Piopino, Samthauben siehe Stockschwämmchen
( ) Pom-Pom-Pilz, Pompom blanc siehe Heilpilze
( ) Puppenkernkeule siehe Heilpilze
( ) Raupenpilz siehe Heilpilze
( ) Reishi siehe Heilpilze
( ) Reisstrohchampignon siehe Champignon
( ) Reisstrohschüppling siehe Stockschwämmchen
( ) Riesenbovist siehe Heilpilze
( ) Riesenschirmpilz, Parasol siehe Wildpilze
( ) Riesenstäubling siehe Heilpilze
( ) Riesenträuschling siehe Kulturträuschling
( ) Rillstieliger Seitling siehe Austernseitling
( ) Rosa-Seitling siehe Wildpilze
( ) Rotkappe siehe Wildpilze
( ) Samtfußrübling siehe Stockschwämmchen
( ) Samthauben siehe Stockschwämmchen
( ) Sandpilz, Kuhpilz siehe Wildpilze
( ) Scheidenstreifling siehe Wildpilze
( ) Schmetterlingsporling siehe Heilpilze
( ) Schopftintling siehe Schopftintling
( ) Schüppling, Südlicher siehe Stockschwämmchen
( ) Schwefelkopf siehe Stockschwämmchen
( ) Schwefelporling siehe Wildpilze
( ) Semmelporling siehe Wildpilze
( ) Semmelstoppelpilz siehe Wildpilze
( ) Shiitake siehe Shiitake
( ) Shimeji, Shemeji siehe Stockschwämmchen
( ) Speisemorchel siehe Schopftintling
( ) Speisetäubling siehe Wildpilze
( ) Stachelbart siehe Heilpilze
( ) Steinpilz siehe Wildpilze
( ) Tannenstachelbart siehe Stockschwämmchen
( ) Taubenblauer Seitling siehe Austernseitling
( ) Toskanapilz siehe Stockschwämmchen
( ) Tramete siehe Heilpilze
( ) Ulmenausternpilz siehe Stockschwämmchen
( ) Ulmenrasling, Ulmenseitling siehe Stockschwämmchen
( ) Violetter Lacktrichterling siehe Schopftintling
( ) Violetter Rötelritterling siehe Schopftintling
( ) Wenzelspilz siehe Stockschwämmchen
( ) Wespen-Kernkeule siehe Heilpilze
( ) Wiesenchampignon siehe Champignon
( ) Winterrübling, Winterpilz siehe Stockschwämmchen
( ) Wolkenohrpilz siehe Heilpilze, Judasohr
( ) Ziegenlippe siehe Wildpilze
( ) Zitronenseitling siehe Austernseitling
( ) Zunderschwamm siehe Heilpilze
WIRTSCHAFT
In Deutschland wurden (2006) 64000 t Pilze gezüchtet, zusätzlich werden 65000 t
im Jahr importiert. Es werden hier jährlich 1,44 kg Pilze (davon 1,22 kg Cham-
pignons) pro Kopf verzehrt.
BIOLOGIE
Pilze sind keine Pflanzen, sondern bilden ein eigenes Reich, in dem die Speise-
pilze die am geringsten vertretenen Arten sind.
Systematik der Pilze [1]
Die Taxa sind an der Endung zu erkennen:
Abteilung -mycota
Unterabteilung -mycotina
Klasse -mycetes
Unterklasse -mycetidae
Ordnung -ales
Familie -aceae
Unterfamilie -oideae
Tribus -eae
Untertribus -inae
Abteilungen Klassen Ordnungen
Unterabteilungen Unterklassen
Chytridiomycota Chytridiomycetes Chytridiales
Rhiziphydiales
Spizellomycetales
Monoblepharidomycetes Monoblepharidales
Neocallimastigomycota Neocallimastigomycetes Neocallimastigales
Blastocladiomycota Blastocladiomycetes Blastocladiales
Microsporidia
Glomeromycota (Mykorrhizapilze)
Glomeromycetes Archaeosporales
Diversisporales
Glomerales
Paraglomerales
Mucoromycotina Mucorales
Endogonales
Mortierellales
Entomophthoromycotina Entomophthorales
Zoopagomycotina Zoopagales
Kickxellomycotina Kickxellales
Dimargaritales
Harpellales
Asellariales
Unterreich Dikarya
Ascomycota (Schlauchpilze)
Taphrinamycotina Taphrinomycetes Taphrinales
Neolectomycetes Neolectales
Pneumocystidomycetes Pneumocystidales
Schizosaccharomycetes Schizosaccharomycet.
Saccharomycotina Saccharomycetes Saccharomycetales
Pezizomycotina Arthoniomycetes Arthoniales
Dothideomycetes
-- Botryosphaeriales
Hysteriales
Patellariales
Jahnulales
Dothideomycetidae Capnodiales
Dothideales
Myrangiales
Pleosporomycetidae Pleosporales
Eurotiomycetes
Chaetothyriomycetidae Chaetothyriales
Pyrenulales
Verrucariales
Eurotiomycetidae Coryneliales
Eurotiales
Onygenales
Mycocaliciomycetidae Mycocaliciales
Laboulbeniomycetes Laboulbeniales
Pyxidiophorales
Lecanoromycetes
Candelariales
Umbilicariales
Acarosporomycetidae Acarosporales
Lecanoromycetidae Lecanorales
Peltigerales
Teloschistales
Ostropomycetidae Agyriales
Baeomycetales
Ostropales
Pertusariales
Leotiomycetes Cyttariales
Erysiphales
Helotiales
Rhytismatales
Thelebolales
Lichinomycetes Lichinales
Orbiliomycetes Orbiliales
Pezizomycetes Pezizales
Sordariomycetes
-- Lulworthiales
Meliolales
Phyllachorales
Trichosphaeriales
Hypocreomycetidae Coronophorales
Hypocreales
Melanosporales
Microascales
Sordariomycetidae Boliniales
Calosphaeriales
Chaetosphaeriales
Coniochaetales
Diaporthales
Ophiostomatales
Sordariales
Xylariomycetidae Xylariales
-- Lahmiales
Medeolariales
Triblidiales
Basidiomycota (Basidienpilze)
Pucciniomycotina (Rostpilze)
Pucciniomycetes Septobasidiales
Pachnocybales
Helicobasidiales
Platygloeales
Pucciniales
Cystobasidiomycetes Cystobasidiales
Erythrobasidiales
Naohideales
Agaricostilbomycetes Agaricostilbales
Spiculogloeales
Microbotryomycetes Heterogastridiales
Microbotryales
Leucosporidiales
Sporidiobolales
Atractiellomycetes Atractiellales
Classiculomycetes Classiculales
Mixiomycetes Mixiales
Cryptomycocolacomycetes Cryptomycocolacales
Ustilagomycotina (Brandpilze)
Ustilagomycetes Urocystales
Ustilaginales
Exobasidiomycetes Doassansiales
Entylomatales
Exobasidiales
Georgefischeriales
Microstromatales
Tilletiales
-- Malasseziales
Agaricomycotina (Ständerpilze)
Tremellomycetes Cystofilobasidiales
Filobasidiales
Tremellales
Dacrymycetes Dacrymycetales
Agaricomycetes
Agaricomycetidae Agaricales, Blätterpilze
Atheliales
Boletales, Röhrenpilze
Phallomycetidae Geastrales
Gomphales
Hysterangiales
Phallales, Rutenpilze
-- Auriculariales
Cantharellales, Leistenp.
Corticiales
Gloeophyllales
Hymenochaetales,
(Borstenscheibenpilze)
Polyporales, Porenpilze
Russulales, Sprödblättler
Sebacinales
Thelephorales, Warzenpilze
Trechisporales
-- Wallemiomycetes Wallemiales
Entorrhizomycetes Entorrhizales
LITERATUR
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Systematik_der_Pilze (1.2.2008)
Zum Anfang dieses Kapitels