Zurück zur Startseite
Voriges Kapitel Weidenröschen
Folgendes Kapitel Weihrauch

WEIDERICH

 
NAMEN
(1) Gemeiner Weiderich, Roter Weiderich, Blutweiderich, Großes Blutkraut
Blauer Fuchsschwanz

Lythrum salicaria L.
(2) Ysop-Blutweiderich
Lythrum hyssopifolia L.
(3) Gilbweiderich, Gemeiner Felberich, Gilbfelberich
Lysimachia vulgaris L.
(4) Hain-Gilbweiderich, Hain-Felberich
Lysimachia nemorum L.
(5) Pfennig-Gilbweiderich, Pfennigkraut
Lysimachia nummularia L.

BOTANIK
(1) Fam. Lythraceae (Weiderichgewächse)
Mehrjährig, Stengel aufrecht, rot, 4..6-kantig, behaart, 0,5..1,5 m hoch.
Blätter gegenständig, spitz lanzettlich, sitzend. Blüte purpurrot, in lan-
gen, endständigen Ähren, Juli bis September. 2n=60. Wurzelstock fast holzig.
Blutweiderich
(2) Einjährig. Höhe 7..30 cm. Blätter lineal-lanzettlich, meist wechselstän-
dig. Blüte Juli bis September, violettrot, einzeln. 2n=20
(3) Fam. Primulaceae
Mehrjährig. Bis 1 m hoch. Blätter breit lanzettlich. Blüten leuchtendgelb
in beblätterter Rispe.
(4) Ausdauernd, Höhe 0,5..1,5 m. Blüten in beblätterter Rispe, gelb, Kronzip-
fel rötlich berandet. Juni bis August. 2n=56, 84
(5) Ausdauernd. Stengel kantig, weit kriechend und wurzelnd. Höhe 10..50 cm.
Blätter rundlich oder eiförmig, stumpf. Blüte gelb, in den Blattachseln,
Mai bis Juli. 2n=32, 36, 43, 45.

VORKOMMEN
(1) Europa, Asien, Nordwestafrika, Nordamerika. Feuchte Stellen, Bäche, Grä-
ben, Sümpfe, unter Weiden, Erlen; bis 1000 m Höhe. Winterhart bis -20 °C.
(2) Feuchte Äcker, schlammige Wege, Ufer.
(3) Europa, Asien, Nordafrika, Nordamerika, feuchte Wiesen, Gewässerränder.
Kalkmeidend.
(4) Feuchte Stellen, Sümpfe, Feuchtwiesen, Gebüsche
(5) Feuchte bis nasse Wiesen, Gräben, Auenwälder, Ufer, Gärten.

WERT
(1) Im Kraut befinden sich Salicarin, Glykoside (Vitexin), Gerbstoffe, Schleim,
Sterine, ätherisches Öl. Blutstillend (gegen starke Monatsblutung), stop-
fend (bei Durchfall von Säuglingen), äußerlich als Brei oder Lotion auf
Wunden, offene Beine, Ekzeme, Scheidenausfluss. [1]
Bienen- und Schmetterlingsmagnet.
(2) Nicht medizinisch gebraucht
(3) Im Kraut befinden sich Benzochinon, Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe.
Adstringierend, bei Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, zu Mundspülungen,
Wundreinigung. Blutstillend (bei Nasenbluten). Auswurffördernd.
(4) Adstringierend wie (3)
(5) Das Kraut (Herba lysimachiae) enthält Saponine, Gerbstoffe, Kieselsäure.
Bei Magen- und Darmbeschwerden beruhigend, gegen Durchfall. Aufguss (bis
zu drei Tassen am Tag, zwei Teelöffel auf 250 ml kochendes Wasser). In Kom-
bination mit Malve als Tee gegen Husten [5]. Bitter schmeckend, zusammenzie-
hend. Frische zerstampfte Blätter als Umschlag auf Wunden, Geschwüre, Haut-
ausschläge, rheumatische Schmerzen, Gelenkentzündungen. [2]

ANBAU
(1) Kann zeitweise voll im Wasser stehen, wird an trockenen Standorten nicht
sehr groß. Im Frühjahr vertrocknete Vorjahrestriebe stark zurücksetzen.
Vermehrung der Ziersorten durch Stecklinge im Frühjahr, nicht durch Tei-
lung der Wurzeln! Die Stecklinge werden bis Herbst pflanzstark. [3]
Ernte der blühenden Pflanze ohne Wurzel
(5) Bodendecker für halbschattige bis schattige Stellen, erdrückt aber zar-
tere Pflanzen. Bei genug Feuchtigkeit auch für sonnige Lagen. Vermehrung
durch Teilung im Frühjahr, evtl. Aussaat.
Ernte des Krautes zur Vollblüte, getrocknet bis 45 °C.

VERWERTUNG
(1) Zu Verreibungen, Tinkturen, Tee (15..20 g auf 0,5 l heißes Wasser, tagsüber)

HISTORIE
PLINIUS gibt an, dass der Gattungsname mit dem thrakischen König Lysimachus,
einem Feldherrn unter Alexander dem Großen, zu tun haben könne, der die Pflan-
ze verwendete. [4]
lythron = "mit Mordblut besudelt" verwendet DIOSKORIDES hingegen wahrscheinlich
wegen der roten Blüten. [3]

LITERATUR
[1] CHEVALLIER, A.: Die BLV-Enzyklopädie der Heilpflanzen, München, 2. Aufl.
2000
[2] LICHTENSTERN, H., J. VOLAK, J. STODOLA: Schwester Bernardines große Natur-
apotheke, Mosaik München 1983
[3] GRUNERT, Ch.: Gartenblumen von A bis Z, Neumann Radebeul, 7. Aufl.1967
[4] MARZELL, H.: Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, Hirzel Leipzig, Bd.2
1972 (Reprint Parkland Köln 2000)
[5] PAHLOW, M.: Das große Buch der Heilpflanzen, Bechtermünz/Weltbild Augsburg
1999

Zum Anfang dieses Kapitels