Zurück zur Startseite
Voriges Kapitel Gattungen M..Z
Folgendes Kapitel Namen von A bis F
PDF lesen
ARTNAMEN
Kleines botanisches Wörterbuch häufiger Artnamen
B.. G.. M.. S..
C.. H.. N.. T..Z..
D.. I.. O..
E.. J..K.. P..Q..
F.. L.. R..
Im Nachfolgenden sind häufig vorkommende Epitheta (Artnamen) mit ihrer
Hauptbedeutung aufgeführt (im Wesentlichen nach WEHRHAHN [P40]) sowie einige
Kurzbezeichnungen.
Epitheton Bedeutung
A
ab., aberratio Aberration, Abweichung von der Stammform
abbreviatus verkürzt
abietinus tannenartig
abnormis ungewöhnlich
abscissus abgebissen
absolutus vollkommen
acalyculatus kelchlos
acanthifolius akanthusblätrig
acanthium, acantho Stachel, Stachel-
acaulis stengellos
acer, acris, acri- scharf, spitz
acerrimus sehr scharf
acerbus bitter
acerifolius ahornblättrig
acetosellus säuerlich
acetosus sauer
aci- spitz-
acidus sauer
actinomorphus strahlenförmig
acut, acuti- scharf-
aden, adeno- Drüsen-
adpressus angedrückt
adstringens zusammenziehend
adversalis gegenüberstehend
adversus zugewendet
aeroginosus grünspanfarben
aestivalis,aestivus zum Sommer gehörend, sommerlich
aff., affinis ähnlich, verwandt, benachbart, nicht identisch
agglomeratus dichtgedrängt
agrarius, agrestis auf Äckern wachsend
agrifolius grasblättrig
aizoon immergrün
alaris achselständig
alatus geflügelt
albus,albi-,albo- weiß(-)
albido- weißlich-
albuminosus eiweißhaltig
algidus Kälte ertragend
alienus fremd
alliaceus zwiebelartig
alnifolius erlenblättrig
alpestris aus den Alpen
alpinus alpin
alte- hoch-
altern-, alterni- wechsel-
alternans,alternus abwechselnd
altissimus sehr hoch
altus hoch
amabilis lieblich
amarus bitter
ambiguus zweifelhaft
ambly-, amblyo- stumpf
amelloides sternblumenförmig
americanus amerikanisch
ammophilus sandliebend
ammotrophus sandliebend
amorphus formlos
amphi- ringsum-, rund-
amphibius in Wasser und auf dem Land lebend
amphibolus unsicher, zweideutig
ampho- beide
amplexicaulis stengelumfassend
ampliatus verbreitet
amplus weit, breit
amygdalinus mandelartig
amylaceus stärkemehlhaltig
amyleus mehlig
ananthus blütenlos Zum Anfang dieses Kapitels
anatomicus durchscheinend
ancyleus krumm, hakenförmig
andro- Mann-
androgynus zwittrig
angiocarpus bedecktfrüchtig
angiospermus bedecktsamig
anguinus schlangenartig
angulosus winkelig
angustifolius schmalblättrig
angustus schmal
annexus angeheftet
annotinus vorjährig
annularis geringelt
annus einjährig
anserinus Gänseweide liebend
antennarius fühlerartig
anterior der Vordere
anthelminticus wurmvertreibend
anth-,-anthus Blumen-,-blütig
anthriscifolius kerbelblättrig
anti- entgegengesetzt,wider
antiquus alt
antitropus gegenläufig
anularis ringförmig
apertus offen, geöffnet
aphyllos blattlos
apiaceus sellerieartig
apiatus birnenförmig
apiculatus zugespitzt
apocarpus einfrüchtig
applanatus abgeflacht
approximatus genähert
apterus ungeflügelt
aquaticus im Wasser lebend
arborescens,arboreus baumartig
archispermus nacktsamig
arctatus angelegt
arctophilus kälteliebend
ardens feuerrot, glühend
arenarius auf Sand lebend
argenteus silberweiß
argyr-, argyro- silber-
arhizus wurzellos
aridus dürr
arillatus mantelförmig
aristatus,aristosus begrannt
armatus bewaffnet
armeniacus aus Armenien
armillaris armbandartig
aromaticus würzig
arthro- gegliedert
articulatus gegliedert
arundinaceus rohrartig, schilfartig
arvalis, arvensis auf Äckern wachsend
arvinus fettig
ascendens aufsteigend
asper rauh behaart
aspergillus besprengt
aspermus samenlos
aspiratus genähert
asterius gesternt
asterocarpus sternfrüchtig
astheno- schwach-
astringens zusammenziehend
ater, atra, atrum schwarz
atratus geschwärzt
atro- schwarz-, dunkel-
auct., auctorum der Autoren, womöglich nicht identisch mit angegebenem
Autor
auctus vergrößert,vermehrt
aucuparius zum Vogelfang
augustus erhaben
aurantiacus orangefarben
aurantius dunkelorange
aurarius golden
aurei- goldgelb-
aureus goldgelb
auriculatus kleingeöhrt
auritus geöhrt
auroreus rosarot
austerus herb
australis südlich
autumnalis herbstlich
avenaceus haferähnlich
avenius aderlos
aversus abgewendet
avicularis von Vögeln begehrt
axanthus kolbenblütig
axilis achselständig
azureus himmelblau Zum Anfang dieses Kapitels
B
baccatus beerenförmig
bacillaris stäbchenförmig
badius rotbraun
balanomorphus keulenförmig
balsamicus balsamisch
barbadensis von Barbados
barbarus barbarisch, fremd
barbatus bärtig
basalis grundständig
bellatulus niedlich
bellus schön
benedictus heilsam, gesegnet
betaceus mangoldartig
betulinus birkenähnlich
bi- doppelt
biceps zweiköpfig
bicolor zweifarbig
bicrennatus zweikerbig
bicruris zweischenkelig
bicuspidatus doppelt gespitzt
bidens Doppelzahn
biennis zweijährig
bifidus zweispaltig
bilobus zweilappig
bipinnatus doppelfiedrig
bistortus doppelt gedreht
bonus gut
borealis, boreus nördlich
botrytis traubig
brachialis armlang
brachy- kurz-
bractealis deckblättrig
brassicaefolius kohlblättrig
brevi- kurz-
brumalis winterlich
brunneus braun
bryoides moosähnlich
bulbifer zwiebelntragend
bulbosus knollig
bullatus knollig aufgetrieben
bursarius taschenförmig
butyraceus butterartig
buxifolius buchsbaumblättrig
byssaceus festfaserig Zum Anfang dieses Kapitels
C
caeruleus blau
caelestis himmelblau
caeruleo- blau-
caesius graublau
caespitosus rasenartig
cal-, calo- schön-
calacanthus schönstachelig
calamarius gipfelsprossend
calamiformis rohrartig
calanthus schönblütig
calceolaris pantoffelförmig
calceus kalkig
callosus schwielig
calvus kahl
caly-,calyc-,calyx- kelch-
campaniformis glockenförmig
campestris auf Feldern vorkommend (in der Ebene)
campto- gebogen
candelaris kerzenartig
candens weißlich
candidus schneeweiß
canescens ergrauend, grau aussehend
caniater grauschwarz
-cantus -stachlig
capillaceus haarförmig
capillatus behaart
capitatus kopfig
caprinus zu Ziegen gehörend
capsularis kapselartig
caput Kopf
cardinalis scharlachrot
cardiophyllus herzblättrig
carduifolius distelblättrig
carinatus kahnförmig
carminatus karminrot
carneolus,carneus fleischfarbig
carnosus fleischig
carus wertvoll, lieblich
carvifolius kümmelblättrig
caryocarpus nussfrüchtig
cassus taub, leer
castaneoides bräunlich
castaneus rotbraun
catharticus abführend
caudatus geschwänzt
cauli-,-caulis stengel-
causticus ätzend
cavus hohl
celsior höher
celsus hoch
centifolius hundertblättrig
c., centralis mittel.., mittelständig;
z.B. germ. c. = Mitteldeutschland
centranthus spornblütig
cepaceus zwiebelartig
cepifolius zwiebelblättrig
ceraceus wachsartig
cerasifolius kirschblättrig
cerato- horn-
cereale Getreide liefernd
cereus- wachsartig
cespitosa rasenbildend
cf., confer vergleiche, wenn der Bestimmer nicht
sicher ist, ob Zuordnung stimmt
chalceus erzfarben
chalcites kupferfarben
chalybeus stahlblau
cham-, chamae- zwerg-
cheir- hand-
chinensis chinesisch
chloodes gelbgrün
chloris grün
chloro- grün-
chromo- gelb-
chryso- goldgelb-
cibarius essbar
ciliaris,ciliatus wimperig
cincinnatus gelockt
cinereus aschgrau
cinnabarinus zinnoberrot
circularis kreisförmig
circumflexus umgebogen
cirrhipes rankenstielig
cisalpinus diesseits der Alpen
citreus, citrinus zitronengelb
citriodorus nach Zitronen duftend
citrulliformis melonenförmig
civilis kultiviert
claudens schließend
clausus verschlossen
clavi-, clavatus keulen-, keulig
cleistogamus geschlossenblütig
coccineus scharlachrot
-coccus -beerig
coelestis himmelblau
coerulans bläulich
coeruleus blau
coleo- scheiden-
coloratus bunt gefärbt
columbinus hellgrau,taubengrau
comatus schopfig
communis gemein(sam), gemeinschaftlich
complexus verschlungen
compositus zusammengesetzt
conchiformis muschelförmig
concolor gleichfarben
conformis gleichgestaltig
conigenus zapfenbildend
conocarpus kegelfrüchtig
cordatus herzförmig
coriarius gerbstoffhaltig
cormosus stammartig
corniformis hornförmig
corollarius Blumenkrone
corona Kranz, Krone
corymbosus schirmtraubig
costalis rippig
crass- dick-
crenato- kerb-
crini- haar-
crispus kraus
cristatus kammartig
croceo- safrangelb-
croceus safrangelb,dunkelorange
cruci- kreuz-
crusgalli Hahnensporn
crustatus bekrustet
cucumerinus gurkenartig
cucurbitaceus kürbisförmig
culmis- halm-
cum typo comparato, c. typ. comp, mit dem Typus verglichen
cuneatus keilartig
cupressiformis zypressenförmig
curtatus verkürzt
curtus kurz
curvus krumm
cuspidatus lang zugespitzt
cyaneus dunkelblau
cyclocarpus kreisfrüchtig
cyclops kreisförmig, rund
cylindricus walzlich
cymosus trugdoldig
cyrtus krumm, gebogen
cystocarpus blasenfrüchtig Zum Anfang dieses Kapitels
D
dactylus fingerig
dasy- rauh-
deca-, decem- zehn-
deciduus abfallend,hinfällig
decipiens täuschend
declinatus herabgebogen
decolor farblos
decrescens sich verkleinernd
decumanus riesig, gewaltig
decumbens niederliegend
ded., dedicavit dediziert, hat gewidmet
deflexus heruntergebogen
deformatus entstellt
deformis formlos
delteus dreieckig
dendro- baum-
densiflorus dichtblütig
densus dicht
dentosus dicht gezähnt
denudatus kahl, nackt
depressus angedrückt
desertorum aus Wüsten
desmodus bündelig
di-, dia- doppelt, zweifach
dichro- bunt-
diffusus ausgebreitet
digitalis fingerlang
digitatus gefingert
dipsaceus kardenartig
dipterus zweiflügelig
directus gerade, senkrecht
dis- verschieden-
distans abstehend, auseinander stehend
distichus zweireihig
distortus verdreht
divaricatus ausgespreizt
dives reich
divinus göttlich, verehrt
divisus geteilt
dolichocanthus langstachelig
doryophorus spießtragend
doryphorus speertragend
draco- drachen-
drepano- sichel-
dryophilus eichenliebend
dulcamarus süßbitter
dulcis süß
dumalis gebüschliebend
domosus gebüschbildend
duplex doppelt
dureus hölzern
durus hart Zum Anfang dieses Kapitels
E
e- ohne, -los, un-
ecorticatus unberindet
edulis essbar
effusus ausgebreitet
eglandulosus drüsenlos
ehilatus ungenabelt
elasticus elastisch,gummiliefernd
elatus, elatius hoch aufragend, höher
elegans zierlich, vornehm
eleutheros frei, getrennt
elodes, elodeus sumpfbewohnend
elongus länglich
emeticus als Brechmittel
emulsivus milchartig
enervis ohne Adern
ennea- neun-
enodis knotenlos
ensiformis schwertförmig
epi- über-, ober-
epigaeus über der Erde wachsend
epigynos oberständig
epiphytus auf anderen aufsitzend
equester ritterlich, Pferd-
erect- aufrecht, gerade
eri-, erio- woll-
erythraeus rötlich
erythro- rot-
esculentus essbar, genießbar
essentialis wesentlich, wichtig
et und
eu- schön, wohl-
eury- breit
ex- un-, -los, aus, ent-
exarillatus ohne Samenmantel
exelsus hoch, hervorragend
excipulatus mit Gehäuse
exiguus klein, gering
exilis unbedeutend
eximius ausgezeichnet
exquisitus vorzüglich
exsudans ausschwitzend
extensus ausgedehnt
extinctus ausgelöscht
extraneus fremd
extrarius außerhalb
extremus der Äußerste,Letzte Zum Anfang dieses Kapitels
F
fabarius saubohnenartig
facetus anmutig
facilis leicht
falc-, falx sichel-, Sichel
falsus falsch
farinosus mehlig
-farius -reihig
fasciatus gebändert
fasciformis bündelförmig
fastidiosus ekelerregend
fastigiatus gegipfelt, schmal
fastuosus sehr schön
fatuus leer, taub, unschmackhaft
februus reinigend
felinus katzenartig
felix glücklich
femin- weiblich
ferox gefährlich
ferreus eisern
ferrugineus rostig, rotbraun
ferruginosus rostrot
fertilis fruchtbar
ferus wild, unkultiviert
fibrillosus kleinfaserig
fibrosus faserig
ficarius feigenwarzig
-fidus -spaltig
filamentosus fadenartig
filipendulus hängefädig
filix Farn
firmus hart, fest, derb
fissus geschlitzt
fistulosus röhrig
flabellus fächerförmig
flammeus feuerrot
flavens gelblich
flavescens gelb werdend
flavi- gelb-
flavus mattgelb
flexilis biegsam
flexuosus hin und her gebogen
flexus gebogen, gedreht
floccosus flockig
floralis zur Blüte gehörig
florens blühend
floribundus, floridus reichblühend
-florus -blütig
flos Blüten, Blumen
fluitans flutend, schwimmend
foetens stinkend
-folius -blättrig
f., forma Form
-formis -förmig
formosus schön geformt
fossus rinnig
fovearis grubig
fovens umschließend
fracto- unterbrochen
fragilis zerbrechlich
fragrans wohlriechend
frangulus spröde
fraxineus eschenartig
frigidus kalt, frierend
fritillarius schachbrettartig
frondosus belaubt
fructifer fruchttragend
fructuosus fruchtbringend
frumentaceus getreideliefernd
frutescens, fruticosus strauchartig
frutex Strauch
fruticans strauchig
fucatus geschminkt
fugax vergänglich
fulgens leuchtend
fulgidus strahlend
fuligineus rußig
fulvosus bräunlich
fulvus hellbraun, rotbraun
fum- rauch-
fungiformis pilzförmig
fungosus schwammartig
furc- gabel-
furfurosus kleiig
furvus dunkel, schwarzbraun
fusco-, fuscus braun-, braun
-fusus -fließend Zum Anfang dieses Kapitels
G
galacteus milchweiß
galbanifer Harz liefernd
galbanus, -inus grünlich
gale- helm-
gallicus, gallus französisch
gamo- verbunden-,verwachsen-
gangloneus knotenästig
geminus paarig, gedoppelt
-gemmis, -gemmius -knospig
generativus zur Zeugung gehörig
geniculatus gekniet, gelenkig
genuflexus knieförmig gebogen
genuinus echt, Art bezeichnend, natürlich
germanicus in Deutschland wachsend
germinans keimend
gibbosus, gibbus höckerig, bucklig
giganteus riesig
gilvus isabellfarbig
glaber glatt
glacialis an Gletschern
gladiifolius schwertblättrig
glandifer eicheltragend, nusstragend
glandulifer drüsentragend
glanduloso- -drüsig
glauco- blau- oder graugrün-
glaucus meergrün
globosus kugelig, ballförmig
globulus Kügelchen, Pille
-glochis -hakig
glomeratus geknäuelt
-glossus -zunge
glutinosus klebrig
glycy- süß-
gongylodes rundlich, bauchig
gonio- kantig
-gonus -seitig, -kantig
gracilis schlank, dünn
graecus griechisch
gramin- gras-
granatus vielkernig
grandi- groß-
granularis körnig
graveolens stark riechend
gravidus angefüllt,schwanger
griseus dunkelgrau
grossularius stachelbeerartig
grossus dick, fett, grob
gummatus,gummosus gummiartig
guttatus getüpfelt,tropfend
gymno- nackt-
gymnospermus nacktsamig
gynandrus zwittrig
-gynus -weibig
-gyrus -spiralig,gewendelt Zum Anfang dieses Kapitels
H
haem-, haematicus blutrot
halinus salzhaltig
halophilus salzliebend
hamatus hakig gebogen
haplocarpus einmal fruchten
hastilis lanzenförmig
hebe- flaum-
hebes stumpf
hederaceus efeuartig
hedr- sitzend
hedy- süß-
helioscopius sonnenwendig
helix gewunden
hemi- halb-
hepaticus leberartig
hepta- siebenfach
herba Kraut
herbaceus krautig
hespericus abendlich
hesperius abendländisch
hetera-, hetero- verschieden-
hexa- sechsfach
hibernicus irisch
hibernus winterlich
hiemalis winterblühend
hilatus genabelt
hirsutus, hirtus zottig behaart
hispidus rauhaarig
holo- ganz-, völlig
homo- gleich-
hordaceus gerstenartig
horridus starrend
hortensis zum Garten gehörend
hortorum der Gärten
humidus feucht
hyalinus durchscheinend
hybridus aus Kreuzung
hydro- Wasser
hygro- Feuchtigkeit
hymen- haut-
hyper- übermäßig
hypnoides laubmoosartig
hypo- unterhalb
hypsophilus Höhen liebend Zum Anfang dieses Kapitels
I
ibid., ibidem ebenda, unmittelbar vorher zitiert
ictericus gelbsüchtig
igneus,igniarius feuerrot
ignotus unbekannt
illepidus unbeschuppt
immaculatus fleckenlos
impari- unpaarig
impatiens ungeduldig
impetiolaris blattstiellos
inaequalis ungleich
incanus aschgrau
incarnatus fleischrot
inceratus wachsüberzogen
inciso- eingeschnitten-
incrustatus mit Kruste überzogen
inermis stachellos, waffenlos
infra unterhalb
insipidus geschmacklos
integerrimus völlig glattwandig
internodus zwischenknotig
inter-, intra- zwischen-
involutus einwärts gerollt
iodo- blau-
iono- veilchen-
iso-, is- gleich-
italicus aus Italien
iulaceus kätzchenartig
iuliferus kätzchentragend
iuliflorus kätzchenblütig
ixoides schwertartig;klebrig Zum Anfang dieses Kapitels
J
japonicus japanisch
juglandeus walnussartig
-jugus paarig
juvenalis jugendlich
juvenis jung
K
kentroides spornähnlich
kermesinus karmoisinrot
koreensis aus Korea
kurdicus kurdisch Zum Anfang dieses Kapitels
L
labiqatiflorus lippenblütig
labiatus zweilippig
labiosus lippig
laccifer lackliefernd
lacer zerschlitzt
lachno- woll-
laciniosus geschlitzt, gefranst
lacrimans tränend, weinend
lactarius milchend
laevi- glatt-
lagenarius flaschenartig
lageniformis Flaschenförmig
lamin- platten-
lampro- glanz-
lanatus, lan- wollig
lanceolatus lanzettlich
laricinus lärchenartig
lasius, lasio- rauh-
lateralis,lateri- seitlich
lati- breit-
laurifolius lorbeerähnlich
laxans abführend
laxi-, laxus locker, lose
l.c., logo citato am angegebenen Ort, der eben
erwähnten Schrifttumsstelle
legumin- hülsen-
leio- glatt-
lenticularis linsenförmig
lentus zäh, klebrig
leontoglossus löwenzungig
lepido- schuppen-
lepto- dünn-, fein-, schmal-
letalis tödlich
leuco- weiß-
ligatus verbunden
ligno- holz-
ligulo- zunge-
limno- sumpf-
linearis parallelrandig
lineatus gestreift
lini- flachs-
lithospermus hartsamig
lividus dunkel bläulich
-lobatus gelappt-
-lobus -lappig
lomato- gesäumt-
longi-, longus lang-
lopho- helmbuschartig
loreus riemenförmig
licidus leuchtend, glänzend
lunaris mondförmig
luteo-, luteus gelb-, gelb
lyratus leierförmig Zum Anfang dieses Kapitels
M
macer mager
macro- groß-
-maculatus -gefleckt
magni-, magnus groß-, groß
maidifolius maisblättrig
majalis im Mai blühend
major, majus größer
malachius malvenrot
malaco- weich-
maliformis apfelförmig
mammo- warzig, Zitzen-
marinus, maritimus am Meer vorkommend
mas Männchen, männlich
masculinus,masculus männlich
maximus der Größte
medius in der Mitte befindlich, mittlerer
medullaris,-osus markig
mega-, megalo- groß-, stark-
mela-, melano- schwarz-
melas schwarz
melianthus honigblütig
melinus honiggelb
melior, melius besser
melleus honigartig, honiggelb
melliferus honigführend
mellitus honigsüß
micro- klein-
miliaceus kleinkörnig, Hirse
miliaris feinkörnig, hirsekörnig
millefolius tausendblättrig
miniatus mennigrot
minor, minus kleiner, weniger
minutus verkleinert
miscellaneus vermischt
mitis mild, weich, süß, zahm
mollis weich, locker, üppig
mon-, mona-, mono- einzeln-
montanus auf Bergen wachsend
moschatus moschusduftend
-morphus -förmig, -gestaltig
mucosus schleimig, schimmelig
multi- viel-
multiflorus vielblütig
murinus mausnah, mausartig
murorum auf Mauern wachsend
muscarius Zusammenhang mit Fliegen
myosuroides mauseschwanzähnlich
myrio- vieltausendfach
myrtifolius myrtenblättrig
mystaceus bärtig Zum Anfang dieses Kapitels
N
nano-, nanus winzig klein
napiformis rübenförmig
narcoticus giftig, betäubend
natans schwimmend
naucosus fleischige Hülle
navicularis schiffchenartig
nec nicht, z.B. um einen Autor auszuschließen
nectarifer honigtragend
nematoides fadenähnlich
nemophilus hainliebend
nemoralis Hain-, hainbewohnend
nemorosus waldreich, schattig
neo- neu-
nephrocarpus nierenfrüchtig
nervalis zu Nerven gehörig
nervatus genervt
nervosus nervig
nictans nickend
nidularis nestartig
nigellus schwärzlich
niger,nigra, nigrum schwarz
nigrinus schwarz
niloticus am Nil wachsend
nipponicus in Japan vorkommend
nitens glänzend
nivalis im Schnee wachsend, schneeweiß
nivosus überschneit
noctiflorus nachtblühend
-nodis -knotig
nodosus knotig
noliflorus glockenblütig
nomen emendum nom. em., verbesserter Name, ortho-
graphisch berichtigt
novem- neun-
nubicolus in Wolken wachsend
nuc-, nux nuss-, Nuss
nudatus, nudus entblößt, nackt
nummularius münzenartig
nutans nickend, überhängend
nyct- nächtlich Zum Anfang dieses Kapitels
O
ob- verkehrt-
obbatus krugförmig
obliquus schief, seitlich
oblongifolius langblättrig
obovatus verkehrt eiförmig
obtusifolius stumpfblättrig
obtusus stumpf
occ., occidentalis West-
ochraceus ockergelb
ochranthus gelbblütig
octo- acht-
oculus Auge
odoratus, odorus wohlriechend
oenanthus weinblütig
officinalis als Arznei verwendet
officinarum in Apotheken
oleiferus ölhaltig
oleifolius ölbaumblättrig
oleraceus als Gemüse verwendet
olitorius als Gemüse verwendet
oligo- wenig-
omniflorus reichblühend
omphaloides nabelähnlich
oocarpus eifrüchtig
operculatus bedeckelt
ophiocarpus schlangenfrüchtig
oporanthus herbstblühend
oppositus gegenständig
or., orientalis Ost-
orbicularis kreisförmig, scheibe-
oreo- berg-
ornitho- vogel-
oryzinus reisartig
osmanthus blütenduftig
ostreatus muschelförmig
ostrinus purpurn
ovalis oval, eirund
ovina Schaf-
oxy- spitz- Zum Anfang dieses Kapitels
P
pabularis Viehfutter liefernd
pachy- dick-
palatiformis gewölbt
pallidi- blass, bleich
palmaceus, palmatus handförmig
palustris in Sümpfen, sumpfbewohnend, Sumpf-
paniceus hirseartig
paniculatus rispenblütig
papillatus klein warzig
papposus mit Haarkranz
pappus Haarschopf
pari- paarweise-
part., partim teils, zum Teil
parvi- klein-, wenig-
patellaris tellerartig
pauci- wenig-
pectinatus kammartig
pediculatus gestielt
peltatus schildtragend
pendulinus herabhängend
penta- fünf-
peponiformis kürbisförmig
per- sehr...
perennis ausdauernd
perfoliatus Blätter durchwachsen
perforatus durchlöchert
peri- um-, herum-, ringsum-
perigonialis zur Blütenhülle
perlatus sehr breit
perpetuus fortdauernd
persicarius pfirsichartig
-petalus -blumenblättrig
petiolatus gestielt (Blatt)
petrophilus felsenliebend
phaeus dunkelbraun
phallocarpus kolbenfrüchtig
phellos Kork
phoeniceus purpurn
-phyllus -blättrig
physo- blasen-
picro-, picreus bitter-
pilo- filzig-
pineus nadelartig
pinguis fett, fettig, ölig
pinna- fieder-
piper- pfeffer-
piri-, pyri- birn-
pisi-, piso- erbsen-
pityreus, pityusus kleienartig
plagio- schief-
plani- flach-
platy- breit-
plect- verwachsen-, sporn-
pleio- dicht-
plenus gefüllt, voll
pleuro- seiten-
plumbi- bleigrau-
plumo- feder-
pluri- viel-, vielfach-
pluvi- regen-
podophyllus bodenständig gestielte Blätter
polio-, polius grau-
poly- viel-,reich-,stark-
pomo-, pomi- apfel-, obst-
ponticus am Schwarzen Meer
porreus lauchartig
porrifolius lauchblättrig
praecox früh, frühzeitig
prae- sehr-
pratensis Wiesen-, auf Wiesen wachsend
pressus gedrückt, gepresst
primaveris im Vorfrühling
prionotes sägeartig
procumbens niederliegend
proliferus schossbildend
pro parte, pr.p. zum Teil
proterantherus sich vor der Blüte entwickelnd
prototypus zuerst gebildet
pruni- pflaumen-
pseud-, pseudo- falsch-, unecht-
psilo- nackt-
ptero-, -pterus flügel-, geflügelt-
ptycho- falten-
pubescens flaumig werdend, behaart
pulch- schön-
pulvin- kissen-, polster-
pumilus zwergig
pungens stechend
puniceus granatrot
purpureo- purpur-
pycno- dicht-
-pyrenus -steinig, -kernig
pyrrho- feuerrot- Zum Anfang dieses Kapitels
Q
quadr-, quater- vier-
qualiformis körbchenförmig
querceus eichenartig
quernus, querneus Verbindung zu Eichen
quin-, quinque- fünf-
quotidianus täglich
R
racemiflorus traubenblütig
racemosus traubig
radialis, -radiatus strahlig, -strahlig
radicinus wurzelartig
radicosus wurzelreich
rami-, ramo-, ramu- zweig-
rapaceus rübenartig
raphaninus rettichartig
raphi- nadel-
rapiformis rübenförmig
ravus fahlgelb
rect- aufrecht-, gerade-
redidivus ausdauernd
reflexus zurückgekrümmt
remontans wiederblühend
remotus fern, entfernt, frei, weitläufig
reniformis nierenförmig
repens kriechend
reptans kriechend, wurzelnd
resiniferus harzliefernd
resupinatus zurückgebogen
retiformis netzförmig
retinoides harzartig
retro- zurück-, rückwärts-
rhaphido- nadel-
rhizo- wurzel-
rhodo- rosa-
rhomb- rautenförmig-
rhyncho- rüssel-, schnabel-
rhytido- runzel-
ribifolius johannisbeerblättrig
riciniosus mit Kopftuch
ricinoides rizinusähnlich
rigid-, rigidus hart, steif, rauh, fest
riparius am Ufer vorkommend
rivalis bachliebend
robustus kräftig, stark, hart
roseo-,roseus rosenrot-
rostr-,-rostris schnabel-
rotundifolius rundblättrig
ruber-,rubri-,rubro rot-
ruderalis auf Schuttstellen
rufus braunrot
rugosus runzelig
rupestris auf Felsen wachsend
russus rot
rutaceus rautenartig
rutilus goldgelb Zum Anfang dieses Kapitels
S
sacchar- zucker-
saepiarius in Zäunen wachsend
sagitt- pfeil-
salicifolius weidenblättrig
salignus zu Weiden gehörend
salinus an Salzstellen
salmoneo- lachsfarben-
salpinx, salping- trompeten-
salsuginosus salzliebend
salsus salzig, scharf
salubris, salutaris heilsam
sambucinus holunderartig
sanguinalis blutrot
saponaceus seifenartig
sarco- fleisch-
sativus- angebaut, angesät, angepflanzt
saturat- gesättigt
saxatilis auf Felsen wachsend
saxifragus felszerstörend
scabr- rauh-
scandens kletternd
scapi- schaft-
schistaceus schiefergrau
schizo- spalt-
scirpeus binsenartig
scissus aufgerissen, getrennt
sclero- hart, knorpelig
scoparius besenartig, reiser-
scutatus schildartig
sebaceus talgig
-sectus -geschnitten
secundus der zweite, nächste
segetum in Saaten vorkommend
semi- halb-
semperflorens, -us immerblühend
sempervirens,-vivus immerlebend
sensu lato, s.l. im weite(re)n Sinne
sensu stricto, sensu strictiore, s.str: im engeren Sinne
senticosus dornstrauchartig
senus sechs-
-sepalus -kelchblättrig
s., sept. septentrionalis, Nord-
septem- sieben-
-serialis -reihig
serico- seiden-
serotinus spät
serpento- schlangen-
serrato- gesägt-
sesqui- anderthalb-
seti- borsten-
sex- sechsfach-, sechs-
siculus auf Sizilien vorkommend
siliqu- schote-
silvaticus im Walde wachsend
silvester waldbildend
similaris gleichartig
similis ähnlich
simplex einfach
sinensis chinesisch
sinist- links befindlich
-siphoneus -röhrig
solan- nachtschatten-
somniferus, soporus schlafbringend
spadi- kolben-
spath- spatel-
specialis eigentümlich
speciosus schön, prächtig
spectabilis sichtbar, ansehnlich
-spermus -samig
sphaero- kugelig-, kugel-
spicatus ährig
spiculatus herzspießförmig
spil- gefleckt-
spin- dorn-
spiralis schraubenförmig
splendens glänzend, prangend
splen- milz-
spondyl- gelenk-
sporad- zerstreut-
-sporus -sporig, -samig
spumosus schäumend
squalens schmutzig(gelb)
squam-, -squamatus -schuppig-
squarrosus sparrig
-stachys -ährig
-stamineus -staubfädig
staphisagria scharfschmeckend
stell- stern-
steno- schmal
sterilis unfruchtbar
stigm- narb-
stoloni- ausläufer-
stramineus strohgelb
strepto- gedreht-, geringelt-
striato- gestreift-
stricti- steif-
strob- zapfen-
strongylo- rund-,bauchig-
-stylosus,-stylus -griffelig
suaveolens angenehm duftend
sub- fast-,ziemlich, etwas
suber- kork-
subspecies, ssp. subsp., Unterart
subul- pfriem-
succosus,sucosus saftig,saftreich
suffruticosus halbstrauchig
sulci- furche-
super- oben-, stark-
supra oberwärts, oberhalb
surcatus zweigig
sylvaticus Wald-, im Walde wachsend
symphio- verwachsen-
symphorosus angehäuft
symphorus nützlich, zuträglich
synonymus gleichbedeutend Zum Anfang dieses Kapitels
T
tabularis tafelartig
taenialis bandartig
tanguticus tungusisch
tardus langsam, spät, träge
tartareus weinsteinartig
tauricolus aus Kleinasien
taxifolius taxusblättrig
tectorum auf Dach wachsend
tectus bedeckt
temulus berauschend
tenellus,tener zart, weich, jung, dünn
tenui- fein-, dünn-, zart
tephro-,tephros- aschgrau-
teres, tereti- rundlich, walzig
terminalis endständig
ternato- dreizählig-
terrestris mit dem Boden
testaceus scherbengelb
tetra- vierfach-
textilis Gespinst liefernd
textus verwebt
thalassicus meerbewohnend
thamnoides strauchförmig
thei-,theia- schwefelgelb-
thelo- warzen-
thysano- gewimpert-,weniger-
tigrinus getigert gefleckt
tinctorius zum Färben verwendet
tinctus benetzt, befeuchtet
tomentosus filzig, polsterig
torminalis gegen Durchfall
torti- gedreht
toxi- gift-
trachy- rauh
tranquillans beruhigend
transitus, trans. Übergang
tremulans zitternd
tri-,tria- drei-
triticeus,tritus weizenartig, mehlig
trivialis gewöhnlich, gemein
trunciflorus stammblütig
tub- röhren-
turbin- kreisel-
turgidus angeschwollen
typhinus hirschgeweihartig
typicus der Idee entsprechend Zum Anfang dieses Kapitels
U
uber fruchtbar, reich
ulcerosus geschwürig
uliginosus an feuchten Stellen
umbell- schirm-
umbon- buckel-
umbrinus dunkelbraun
uncus,uncin- haken-, widerhaken-
undul- wellig-
unguis,unguic- Nagel, fingernagel-
ungulatus hufartig, krallenartig
uni- ein-
urb- städtisch-
urtic- nessel-
usitatus,utilis gebräuchlich, brauchbar
utri- schlauch-
uvarius, uvosus traubig Zum Anfang dieses Kapitels
V
vagin- scheide-
vagus heimatlos, unbeständig
-valvis -klappig
varicosus aufgetrieben, erweitert
v., var., varietas Varietät
vario- punktiert, pockig
velutinus samtig
veris, vernalis zum Frühling gehörend
verruc- warzen-
versi- verschieden-
verticill- quirl-
vescus essbar
villi- zottig-
viminalis rutenartig
vin- wein-
viridi- grün-
virosus giftig riechend
vulgaris gemein, gewöhnlich, überall vorkommend
X
xantho- goldgelb-
xera-,xero- trocken-
xipho- schwert-
xylo- holz- Zum Anfang dieses Kapitels
Z
zonalis gürtelartige Streifen
-zonatus gürtelförmig gestreift
zygo- paarig-
zymoticus gärungerzeugend
Zum Anfang dieses Kapitels