Zurück zur Startseite
Voriges Kapitel Wörterbuch Medizin A..K
Folgendes Kapitel Naturstoffe A..K
PDF lesen

WB MEDIZIN L..Z

 

Häufig verwendete medizinische Vokabeln (vorzugsweise aus Anatomie und Krank-
heitslehre) Buchstabe L.. bis Z..

P..
L.. Q..R..
M.. S..
N.. T..
O.. U..Z..


Fachbegriff Bedeutung

L
labial zur Lippe hin
Labium, Labrum Lippe, Rand
Lacrima Träne
lactifer milchführend
Lacuna, Lakuna Lücke, Spalte
laevus links
Laktation, Lactatio Milcherzeugung in der weiblichen Brustdrüse
Lamella dünnes Blättchen
Lamina Blatt, Platte, Tafel
Laparozele Bauchwandbruch, Hernie
Larynx Kehlkopf
Lassitudo Erschöpfung
lateral seitlich, seitwärts, nach außen zu
latus breit, weit
Latus Seite, Flanke, seitlicher Teil
Lavage Waschung, Spülung
Legionärskrankheit Infektionskrankheit durch Legionella-Bakterien
Leio- glatte Muskel(zellen) betreffend
Leishmaniase Infektionskrankheit durch Leishmania-Protozoen
Lemniscus Schleife
leniens, lenitivus mild wirkend, lindernd
Lens; lent- Linse, Augenlinse; eine Linse betreffend
lentus langsam
Lepra bakterielle Infektionskrankheit
lepto- dünn, schmal
letal tödlich
Leukämie Krankheiten mit vermehrter Leukozytenbildung
leuko- weiß
Leukozyten weiße Blutkörperchen
Libido sexuelles Verlangen
Lichen Flechte, Knötchen
Lien Milz, Splen
Ligamentum Binde, Band, bandartige Verbindung
Limbus Rand, Saum
Limen Schwelle, Grenze
limitans begrenzend
Linea Linie, Strich, Streifen
Lingua; Lingula Zunge; Zünglein
Lip(-id)-, lipo- Fett-, siehe Fett
lipophil mit Fett mischbar
liquidus flüssig
Liquor Flüssigkeit
Lithiasis Steinkrankheit (z.B. in Niere, Harnblase, Gallenblase)
litho- stein-
Lobus, Lobulos, lob- Lappen
Lochia Wochenfluss
Locus Ort
Lordose Hohlkreuz
Lumbago Hexenschuss
lumbalis zur Lende gehörend
Lumbus Lende
Lupus hautzerfressende Erkrankungen, Hauttuberkulose
luteo-, lutei-, luteus gelb-
Luxation Verrenkung, Verschiebung von Gelenkenden
LWS Lendenwirbelsäule
Lymphe Flüssigkeit zwischen Blut und Gewebe
lyophil flüssigkeitsfreundlich
lyophob flüssigkeitsfeindlich
Lysis Lösung, Auflösung
Lyssa Tollwut

M Zum Anfang dieses Kapitels
Macula, Makula Fleck
madescens nässend
Magen Gaster, Ventriculus, Stomachus
magnus, major groß, größer
makro- groß
Makrophagen "Fresszellen"
mal-, malus; Malum schlecht, böse; Leiden, Gebrechen, Krankheit
Malabsorption Störung der Aufnahme von Nahrungsendprodukten
Maladie Krankheit
Malaria Wechselfieber, Sumpffieber
Maldigestion gestörte Verdauung
maligne, malignus bösartig, ungünstig
Malis, Malleus Rotz
Malnutrition mangelhafter Ernährungszustand
Mamilla Brustwarze
Mamma weibliche Brust
Mandibula Unterkiefer
Manie Antriebssteigerung, Ideenflucht, Wahn
manifest erkennbar
Manubrium Henkel, Griff, Handgriff
Manus, manuell Hand, mit der Hand
Marasmus Verfall, Kräfteschwund
marginal; Margo zum Rand gehörig, am Rande; Rand
Masern Virusinfektion
maskulin männlich
Mastikation Kauen
Mastitis Brustdrüsenentzündung
Mater Mutter
medial nach der Mittelebene des Körpers hin gelegen
medianus in der Mitte liegend
mediastinal zum Mittelfeld gehörend
Mediastinum Mittelfell zwischen beiden Pleurahöhlen
Medulla Mark
mega-, megalo- groß, übergroß, stark
Meiose Zellteilung, Reifeteilung
mela-, melano- schwarz
Melanom schwarzer Krebs
mellitus honigsüß
Membran Abgrenzungsschicht
Membrum Glied, Extremität
Menarche Zeitraum mit der ersten Monatsblutung
Ménière-Krankheit Sekretions- und Rückresorptionsstörung
Meninges Gehirnhäute, Singular: Meninx
Meningitis Gehirnhautentzündung
Meniskus "Möndchen", Gelenkscheibe
Menopause letzte Regelblutung
Menorrhagie verstärkte oder verlängerte Regelblutung
Menses Monatsblutung
Menstruation Monatsblutung
Mentum; mental Kinn; zum Kinn gehörig; geistig
Mesenterium Gekröse, Doppelblatt des Peritoneums
Mesenzephalon Mittelhirn
meso- mittel-, zwischen
meta- nach, danach
metamer in Segmente gegliedert
Meteorismus Blähbauch, Trommelbauch, Gasansammlung
Metrorrhagie Blutung aus der Gebärmutter außerhalb der Regel
Migräne anfallsweise anfallende Kopfschmerzen
migrans wandernd
mikro- klein
Miktion Wasserlassen, Entleerung der Harnblase
miliar hirsekorngroß
Milium Hautgrieß, Knötchen
Milz Splen, Lien
Milzbrand, Anthrax tödliche Epizoonose, gefährliche Infektionskrankheit
mini-, minimus sehr klein
minor kleiner
Miosis Pupillenverengung
Miserere Erbrechen von Darminhalt z.B. bei Ileus
mitis mild
Mitose indirekte Kern- und Zellteilung
Mitralklappe Herzklappe
Molar Mahlzahn
Molimina Schmerzen
mono- einzeln, allein
morbid krankhaft
Morbus Krankheit
moribund sterbenskrank, sterbend
Morphologie Lehre von der Form des Körpers und der Organe
Mors; Mortalität Tod; Sterblichkeit
motorisch der Bewegung dienend
Mucilago; Mucus Schleim; Schleimstoff
multi-, multipel viel, mehrfach
Mumps Ziegenpeter, Virusinfektion
Musculus Muskel
Mydriasis Pupillenerweiterung
Myelo- Knochenmark-
Mykose Pilzerkrankung
Myo-; myogen Muskel-; vom Muskel ausgehend
Myokard Muskelschicht des Herzens
Myom gutartige Geschwulst aus Muskelgewebe
Myopie Kurzsichtigkeit
Myositis Muskelentzündung
Myrinx Trommelfell
Myxödem Hypothyreose

N Zum Anfang dieses Kapitels
Naevus, Nävus Muttermal
nano-, nanus zwergig, klein, niedrig
Nares Nasenlöcher
nasal; Nasus nasenseitig, zur Nase gehörig; Nase
nascens im Entstehen begriffen
Nates Gesäßbacken
nativ natürlich, angeboren, ursprünglich
Nausea Übelkeit, Brechreiz
Neglect Vernachlässigung, Halbseitenunaufmerksamkeit
Nekrose Absterben von Zellen, Geweben, Organen
neo- neu
Nephron Funktionseinheit in der Niere
Nervus Nerv
Neuralgie Nervenschmerz
Neuritis Nervenentzündung
Neurodermitis endogenes Ekzem
Niere Ren
nocturnus nächtlich
Nodi, Nodus; Nodulus Knoten; Knötchen
nodosus knotig
Nor- krank, bei chemischen Verbindungen: abweichend
nostras heimisch
Noxe gesundheitsschädlicher Stoff
Nucleus, Nukleus Kern, Zellkern; Anhäufung von Nervenzellen
nutritiv die Ernährung betreffend
nykt- Nacht-, nächtlich
Nystagmus unwillkürliche Augenbewegungen, Augenzittern

O Zum Anfang dieses Kapitels
Obduration Verhärtung
Obesitas Fettsucht
Obliteration Verschluss
oblongatus verlängert
obsolet veraltet, nicht mehr gebräuchlich
Obstipation Verstopfung
Obstruktion, Obturation Verlegung, Verstopfung von Gefäßen und Lumina
Oculus Auge
Ödem Ansammlung von Flüssigkeit
Odor Geruch
Oesophagus, Ösophagus Speiseröhre
Okklusion Schluss, Verschluss
okulo- das Auge betreffend
okzipital das Hinterhaupt betreffend
oligo- wenig
omni- jeder-, alles
Omphalos, Umbilicus Nabel
onko- Krümmung, Wulst, Geschwulst
Onkologie Lehre von den Geschwülsten
onych- Nagel-
Oophoron Eierstock
Oozyste Eizelle
Ophthalmologie Augenheilkunde
opponens gegenüberstehend
oral durch den Mund, den Mund betreffend
Orbis, Orbiculus Kreis, kleiner Kreis
Orbita Augenhöhle
Orchis Hoden
ortho- richtig, recht-, gerade
Os, Ossa, Ossicula Knochen, Gebein; Knöchelchen
osteo- knochen-
Ostitis Knochenentzündung
Ostium Mündung, Öffnung, Zugang
oto- Ohr
Ovar Eierstock
Ovum Ei
Ovulation Eisprung, Follikelsprung

P Zum Anfang dieses Kapitels
pachy- dick
päd- Kind-
paläo- alt-
Palatum Gaumen
Palliativ Linderungsmittel
pallidus; Pallor blass; Blässe
Pallium Großhirnrinde
Palma; palmar Handfläche; die Handfläche betreffend
Palpation; palpabel Tastuntersuchung; tastbar, greifbar
pan- alles, ganz
Panaritium Entzündung der Beugeseite der Finger
Pancreas, Pankreas Bauchspeicheldrüse
Pandemie Epidemie ohne Grenzen
Panniculus Gewebe, Lage, Haut
Papilla warzenartige Erhebung
Papillom gutartiges Gewächs der Haut und der Schleimhäute
Papula Papel, Knötchen, Nodulus, Tuberkulum
para- daneben, beiderseits, gegen, bei, außer, nach
Parasiten Organismen, die auf/in anderen Organismen schmarotzen
Parasympathikus Teil des vegetativen Nervensystems
Parenchym meist Epithel eines Organs
parenteral unter Umgehung des Verdauungskanals
Parese unvollständige motorische Lähmung
Paries; parietal Wand, Mauer; seitlich, wandständig
parodont- zum Zahnhalteapparat gehörig
Paropsie Sehstörung
Parotis Ohrspeicheldrüse
paroxystisch anfallsartig;
Paroxysmus Anfall
Pars; partiell Teil; teilweise
Partus Geburt, Niederkunft
pastös aufgeschwemmt, gedunsen
Patella Kniescheibe
-pathie Krankheit, Leiden
patho-; pathon krankhaft; Krankheit auslösend
Pecten; pectinatus Kamm, kammartiger Vorsprung an Knochen; kammartig
Pectus Brust
Pedikulose Verlausung
Pedunculus Stiel
Pellagra B-Vitaminmangel (besonders Niacin)
Pelvis Becken
Pemphigus mit Blasen einhergehende Hautkrankheit
penetrans durchdringend
Penis männliches Glied
peptisch zur Verdauung gehörend
perennial das gesamte Jahr über, nicht saisonbedingt
peri- darum herum, die Umgebung betreffend
Pericardium, Perikard Herzbeutel
Periost Knochenhaut
peripher vom Zentrum entfernt, zur Oberfläche hin, am Rande
Peritoneum Bauchfell
Perkussion Beklopfen zur klinischen Untersuchung
perkutan durch die Haut hindurch
permanent andauernd
permeabel durchlässig
Pernio Frostbeule
perniziös bösartig, verderblich
peroral, per os Verabreichung durch den Mund in den Verdauungstrakt
persistent fortbestehend
Pertussis Keuchhusten, Stickhusten, Blauhusten
pervers verkehrt, andersartig
Pervigilium Schlaflosigkeit
Pes Fuß
Petechien, petechial winzige punktförmige Blutungen, punktförmig
-phag fressend
Phalanx Finger- und Zehenknochen
phäo- offenbaren, erscheinen lassen, von sich aus zeigen
Pharmakon Heilmittel, Wirkstoff
Pharynx Rachen, Schlund
phleb-, phlebo- Vene
Phlegmasia Entzündung
Phlegmone eitrige interstitielle Entzündung
Phlogosis Entzündung
-phob; Phobie fürchtend; Angst, Furcht
phono- Laut-, Stimme-
photo- Licht-, Helligkeit
Phrenes Zwerchfell
Phthisis Auszehrung, Schwindsucht
phylo- das von der Natur aus zusammengehörige, Stamm, Sippe
physio- natürliche Beschaffenheit, physis = Natur
phyto- Pflanze-
Pigment Körnchen mit Eigenfarbe
Pili; pilaris Haare; zu den Haaren gehörend
pisiformis erbsenförmig
Pituitaria Hypophyse
Placenta, Plazenta Mutterkuchen
plantar die Fußsohle betreffend
planus glatt, flach
Plaque Belag
Plasma- Blutplasma, zellfreie Blutflüssigkeit
platy- platt, flach
-plegie Lähmung
pleio-, pleo- vermehrt, mehrfach
Pleura Brustfell
Plexus Geflecht, netzartiger Verband von Gefäßen
Plica Falte
pluri- mehr
Pneuma Hauch, Atem, Wind, Wehen
pneumo- aus Luft bestehend, die Lunge betreffend
Pneumonie Lungenentzündung
Podagra Gichtanfall im Großzehengrund
poikilo- vielfältig, bunt
Poliomyelitis Kinderlähmung, Viruserkrankung
Pollex Daumen
Pollinosis Heuschnupfen
poly- viel, mehr
Porta Pforte, Zugang
Porus Pore, Öffnung
post-; posterior hinter, nach; hinterer
prä-, prae- vor
presby- alt, Alters-
Priapismus schmerzhafte Dauererektion
primär erste, zuerst entstanden, vorrangig
Prion Eiweißkörper ohne Nukleinsäure, infektiös
pro- vor
progredient fortschreitend
Proktos After und Mastdarm
Prolaps Vorfall innerer Organe
Proliferation Wucherung
prominens vorragend
proprius eigen, allein zugehörig
Prostata Vorsteherdrüse
proto- erster, vor
Prurigo juckende Dermatose mit Knötchen
Pruritus Juckreiz, Hautjucken
pseudo- falsch, scheinbar, vorgetäuscht
Psoriasis Schuppenflechte
psycho- Seele
Ptose Senkung
Pubes Schamgegend
puerperal das Wochenbett betreffend
Pulicosis Befall mit Flöhen
Pulmo Lunge
Pupille Sehloch
Pyelon Nierenbecken
pyg- Steiß
pyk- dick, dicht
Pylorus Pförtner, Magenpförtner, Magenausgang
pyo- Eiter
pyro-; pyrogen Feuer; Fieber hervorrufend
Pyrosis Sodbrennen

Q..R Zum Anfang dieses Kapitels
quadratus viereckig
quadri- vier
quadriceps vierköpfig
quantum wieviel
-queter -schneidig
quoad in Bezug auf
quinque fünf
quotidianus täglich

R
Rabies Tollwut
Rachitis Vitamin-D-Mangelkrankheit
radialis, radiär strahlenförmig
radicularis, radikulär zur Wurzel gehörig
Radiologie Röntgendiagnostik + Strahlentherapie + Nuklearmedizin
Radius Strahl, Speiche, Unterarmknochen der Daumenseite
Radix Wurzel, Ursprung
Rami; Ramus Äste, Zweige; Ast, Zweig
Raphe Naht
Rebound Rückschlag
Recessus Ausbuchtung, Vertiefung
Rectum, Rektum Mastdarm
Reflex automatisierte Raktion des Organismus auf einen Reiz
Reflux Rückfluss
Refrigeratio Abkühlung
Regio Region, Gegend
regressiv sich zurückbildend, rückläufig
Remedium Heilmittel, Arznei
Ren Niere
renal die Niere betreffend
Resektion operative Teilentfernung eines Organs
residual zurückgelassen, zurückgeblieben, rest-
Resorption Aufsaugen, Aufnahme
Respiration äußere Atmung
Retardierung Entwicklungsverzögerung, Verlangsamung
Retention Zurückhaltung
Retikulum kleines Netz
Retina Netzhaut
retro- zurück
reversibel rückgängig machbar
rezessiv zurücktretend, verdeckt
Rezidiv Rückfall
Rhagaden Schrunden, Einrisse in Lippen, After, Brustwarzen..
Rheuma Sammelbezeichnung, Erkr. in Bindegewebe, Stützgewebe..
Rhexis Zerreißung
Rhinitis Atemwegsinfektion
Rhino- Nase, Riechorgan
rhodo- rot
rhomboideus rautenförmig
Rickettsiosen Infektionskrankheiten durch Rickettsia-Bakterien
rigide steif, starr, streng
Rigor verstärkter Muskeltonus
Rima Spalte, ritze
Rivus Kanal, Bach
rodens nagend, fressend
Rhosazea Rotfinnen, Dermatose
Roseola hellrote, unscharfe Hautflecken
rostral zum Mund hin gelegen
Rostrum Schnabel
Röteln Infektionskrankheit durch Rubellavirus
Rotz meldepflichtige Zoonose
ruber rot
Rubor Rötung
Ructus, ructatio Aufstoßen
Rumor Geräusch
Ruptur Zerreißung, Riss

S Zum Anfang dieses Kapitels
S
Sabulum Sand
Saccus Sack
sacralis, sakral zur Kreuzregion gehörig
sagittal Richtung ventral zu dorsal, sagitta = Pfeil
Saliva Speichel
Salivation Speichelfluss
Salmonellose Infektion mit Salmonellen, Paratyphus
Salpinx Trompete, Tuba
sanabilis; Sanatio heilbar; Heilung
sapro- faul-, fäulnis
sarko- Fleisch bzw. Muskel betreffend
Sarkom Krebs besonders im Bindegewebe
Scapula, Skapula Schulterblatt
Scharlach Streptokokkeninfektion
Schilddrüse Glandula thyroidea
Schistosomiasis Bilharziose, Parasitose
Schizophrenie phasenhaft verlaufende Psychosen
Schorf Hautauflagerung aus abgestorbenen Zellen
scler-, skler- hart, fest
Seborrhö Talgfluss, gesteigerte Talgabsonderung
Sebum Talg
Sectio caesarea Kaiserschnitt
Sedierung Ruhigstellung
Segment Abschnitt
Sekret Drüsenprodukt für Funktionen im Organismus
selektiv ausgewählt
Sella Sattel
Semen Sperma
semi- halb
Seminom Hodentumor
Sensation eindrucksvolles Ereignis
sensibel empfindlich
Sepsis, Septikämie Allgemeininfektion, "Blutvergiftung"
Septum; septus Scheidewand, Trennwand; getrennt
serös serumartig, serumhaltig
Serum Blutserum, zellfrei, fibrinfrei, fibrinogenfrei
sexuell geschlechtlich
Shigellose Bakterienruhr
sialogen Speichel und Speichelbildung betreffend
siccus trocken
sidero- Eisen-
sigmoid S-förmig
signifikant statistisch bedeutsam
Singultus Schluckauf
sinister links
Sinus Busen, Vertiefung, Einsenkung
Sitis Durst
Situs Lage, Lagerung
Skabies, Scabies Krätze
Skelett Gerippe, Stützgerüst
Sklerose Verhärtung eines Organs
Skoliose Verbiegung der Wirbelsäule
Skorbut Vitamin-C-Mangelkrankheit
Skrotum, Scrotum Hodensack
solidus fest
somatisch den Körper betreffend, körperlich
somnolent; Somnolenz schläfrig, bewusstseinsgetrübt; Bewusstseinsstörung
Sopor Bewusstseinsstörungen
Spasmus Verkrampfung
Spatium Spalt, Zwischenraum
sphärisch rund, kugelrund
Sphinkter Schließmuskel (M. sphincter)
Sphygmus, Sphyxis Puls
Spina; spinal Dorn, Grat; dornig, dornartig, zum Rückenmark gehörig
Spinaliom Stachelzellenkrebs
spir-, spiro- dreh-, spiralig-
spiro hauchen, wehen
splanchno- Eingeweide
Splen Milz
Spondylus, Vertebra Wirbel
Spongia Schwamm
sporadisch gelegentlich auftretend
Sprue Zöliakie
spurius falsch, unrichtig
Sputum ausgehustete flüssige Absonderung, Auswurf
squarrosus borkig
Stapes; stapedius Steigbügel im Ohr; den Steigbügel betreffend
Staphylococcus Kugelbakterium, gefährliche Erregergruppe
Status Zustand, Befund
steato- fett-, talg-
Stenose Verengung von Gängen, Kanälen, Öffnungen, Gefäßen
stereo- starr, fest; "die Feste des Himmels" (räumlich)
steril frei von lebensfähigen Mikroorganismen und Dauerformen
Sternum Brustbein
stethos- brust-, Inneres
Stigma Merkmal, Zeichen
Stimulus Reiz
Stoma Mund, Rachen, Öffnung
Stomachus Magen
-stomie operative Eröffnung
Strabismus Schielen
Stratum Gewebeschicht, Zellschicht
Streptococcus pathogene Bakteriengattung
Stria, Striae Streifen
Stridor pfeifendes Atemgeräusch
Striktur Verengung eines Kanals durch Narben
Stroke engl.: Schlaganfall
Struma Kropf
Stupor Bewegungsunfähigkeit bei wachem Bewusstsein
sub- unter
subfebril leicht fieberhaft
sublingual unter der Zunge
subtil fein, zart, schwierig
Succuba Alptraum
suffizient funktionsfähig
sukzessiv nachfolgend
Sulcus Furche
sulf- schwefel-
super-; supra- über, oben; oberhalb
superficialis oberflächlich
Supination Auswärtsdrehung der Extremitäten
Sura Wade
Sutura Naht (an Knochenverbindungen)
sym-, syn- mit
Sympathikus Teil des vegetativen Nervensystems
Symphysis Knorpelverbindung zwischen den Schambeinen
Symptom Zeichen, Krankheitszeichen
Synapse Erregungsübertragungsstelle zwischen Neuronen
synchron gleichphasiger Verlauf von Vorgängen
Syndrom Symptomenkomplex
Synergie Zusammenarbeit, Zusammenwirken
Synovia Gelenkschmiere
Syphilis Geschlechtskrankheit

T Zum Anfang dieses Kapitels
tachy- schnell
Taenia Bandwürmer
taktil den Tastsinn betreffend
Talus Sprungbein
tardiv langsam, verzögert eintretend
Tarsus Fußwurzel
tele-, telo- fern, Ende
Tempora Schläfen
Tendo; Tendinitis Sehne, Sehnenentzündung
Tandovaginitis Sehenscheidenentzündung
Tenesmus schmerzhafter, krampfartiger Stuhl- oder Harndrang
tensio- spannung-
tenuis dünn, zart
terato- Fehlbildung
teres rund
terminal grenz-, end-
Testis Hoden
Tetanie Krampfbereitschaft
Tetanus Wundstarrkrampf
tetra- vier-
Textus Gewebe
Thalamus Sehhügel, Teil des Hirns
thel- die Brustwarze betreffend
thermo- Wärme
Thorax Brustkorb
Thrombus; thromb- Blutpfropf
thym- den Thymus betreffend
-thym das Gemüt betreffend
Thymus Bries, lymphatisches Organ
thyreo-, thyro- die Schilddrüse betreffend
Tibia Schienbein
Tic, Tick sich monoton wiederholende Bewegungen
tigroid gefleckt
Tinnitus Ohrgeräusch, Ohrensausen
toko- die Wehen betreffend
tolerant verträglich, duldsam, gewöhnt
tomus schnittig
Tonsilla Mandel
Tonus Spannungs- und Erregungszustand eines Gewebes
topo- Ort, örtlich
Torsion Verdrehung (meist eines Knochens)
Torus Wulst
tox-, toxisch Gift-, giftig
Toxin Giftstoff von Mikroorganismen
Toxoplasmose Zoonose
Trabecula Bälkchen
Trachea Luftröhre
Trachom tropische Augenkrankheit
Tractus Leitungsbahn
trans- hinüber, hindurch
Transfusion Blutübertragung
Transpiration Verdunstung, Schweißabgabe, Ausatmung
Tremor Zittern
tricho- das Haar betreffend
Trigeminus Nervus trigeminus, Gesichtsnerv
Trigonum Dreieck
Trismus Kaumuskelkrampf, Kiefersperre
Trochlea Rolle, rollenförmige Skelettteile
trocho- Rad, Scheibe
troph-; -troph Nahrung, Ernährung; den Stoffwechsel betreffend
trophisch den Stoffwechsel beeinflussend
Truncus Stamm, Rumpf, Gefäß- und Nervenstamm
Tuba Tube, Trompete, Röhre
Tuber Knollen, Vorsprung, höcker
Tuberkulum Höckerchen
Tuberkulose Entzündung durch Tuberkulosebakterien
Tubulus Röhrchen, Schlauch
Tubus Röhre
Tularämie Hasenpest
tumidus geschwollen
Tumor Schwellung, Geschwulst, Gewächs
Tunica Gewebeschicht
turbinalis gewunden
Turgor Gewebeelastizität, von Flüssigkeitsdruck abhängig
Tussis Husten
Tyloma; Tylosis Schwiele; Hornschwiele, Keratosis
Typhlon Blinddarm, Zäkum
Typhus meldepflichtige Infektionskrankheit

U..Z Zum Anfang dieses Kapitels
ubiquitär überall zu finden
Ulcus, Ulkus Geschwür
Ulna Elle, Unterarmknochen an der Kleinfingerseite
-ulus, -ula Verkleinerungs-Postfix, Diminutiv
Umbilicus Nabel
Umbo Schildbuckel, Nabel
undifferenziert unreif
Unguis Nagel
uni- ein-
Urämie Harnstoff im Blut, Harnvergiftung
urano- den Gaumen betreffend
Ureter Harnleiter
urethralis zur Harnröhre gehörend
uriko- Harnsäure
urinalis den Harn betreffend
uro- Harn-
Urticaria, Urtikaria Nesselsucht, Quaddelbildung und Juckreiz
Usur Schwund, Abnutzung
Uterus; utero- Gebärmutter; Uterus-
Utrikulus kleiner Schlauch
Uvea veraltet für Aderhaut im Auge
Uvula Zäpfchen

V
Vagina Scheide, Hülle
vago den Nervus vagus betreffend
Vagus Gesamtheit aller Fasern im N. vagus
vakat leer
Valetudo Gefühl, gesund zu sein
Vallecula kleines Tal, kleine Einbuchtung
Valva, Valvula Klappe, kleine Klappe
Varicella Windpocken
varikös krampfadernartig
Variola Pocken
Varix, Varize Krampfader, Venenknoten
Vas Gefäß
vaskularis die Gefäße betreffend
Vaskulum kleines Gefäß
vaso- die Blutgefäße betreffend
vastus sehr groß
Vektor Krankheitsüberträger
Velamentum Umhüllung, Hülle, Schleier
Velum Segel
Vena, Vene Blutader, Sammler in Richtung Herz
venenosus, Venenum giftig, Gift
venerisch Geschlechtskrankheiten betreffend
Venter Bauch, Unterleib, Magen
ventral bauchseitig, Gegensatz: dorsal
Ventrikel kleiner Magen, Kammer
verbal wörtlich, mündlich
Vermes, Vermis Würmer, Wurm
vermifug Würmer vertreibend
Verruca Warze
Versio Beugung, Neigung, Wendung
Vertebra Wirbel
Vertigo Schwindel
Vesica; Vesicula Blase; Bläschen
Vestibulum Vorhof, Vorraum
Vibrio Bakteriengattung
Vigilität Wachzustand
villosus, villös zottenreich
Vinculum Band, Fessel
violent durch Gewalteinwirkung bedingt
Virgo Jungfrau
virilis männlich
virtuell scheinbar
virulent ansteckend, krankheitserregend
Viscera Eingeweide
visibel; visuell sichtbar; das Sehen betreffend
viszeral zu den Eingeweiden gehörig
Vita Leben
Vitalkapazität Lungenvolumen
Vitiligo depigmentierte Hautstellen
Vitium Mangel, Defekt, Fehler
vitreus gläsern, glasartig
vivus lebend
Volvulus Drehung eines Organs um eine Achse
Vomer Pflugscharbein (Nasenscheidewand)
Vomitus Erbrechen
Vortex, Vertex Wirbel, Strudel
Vox Stimme
vulgaris gewöhnt, gewöhnlich, allgemein
Vulneratio Verwundung, Verletzung
Vulnus Wunde
Vulva äußeres weibliches Genitale

W Zum Anfang dieses Kapitels
Weber-Fechner-Gesetz siehe Steuerung von Lebensvorgängen
Weddellit Calciumoxalatstein, Harnstein
Weißfluss Candidose, Vaginitis, Kolpitis
Whewellit Calciumoxalatstein, Harnstein

X
xantho- gelb, goldgelb
xeno- fremd
xero- trocken

Y
Yersinia Bakteriengattung, z.B. Pest

Z
Zäkum Blinddarm
Zelle kleinste, selbständig lebensfähige Einheit eines Orga-
nismus
zellulifugal vom Zellleib weg
zellulipetal zum Zelleib hin
Zenestopathie Krankheitsgefühl
zentrifugal vom Zentrum weg
zentripetal zum Zentrum hin
zerebellar das Kleinhirn betreffend
zerebral das Großhirn betreffend
Zerkarien Bilharzien
Zerumen Ohrenschmalz
zervikal zum Hals gehörig
Zervix Gebärmutterhals
Zestoden Bandwürmer
Zilien Augenwimpern; Flimmerhärchen
Zirbeldrüse Corpus pineale
Zirkumzision Beschneidung
zirkumskript umschrieben, begrenzt
zirrh- gelb, bindegewebig verhärtet
zirzinär, circinatus kreisförmig
Zöliakie Glutenunverträglichkeit
Zona Gürtel, umschriebener Bezirk
Zoonose vom Tier auf den Mensch übertragene Infektionskrankheit
Zoster Gürtelrose
Zyanose Blaufärbung der Haut, Schleimhäute, Fingernägel
zygo- Joch
Zygote befruchtete Eizelle
zyklo- Kreis, Ring
Zyste Blase
Zystitis Harnblasenentzündung
zysto- Blase
zyto- Zell-, zellen-
Zytolyse Zellauflösung, Zelluntergang
Zytomegalie Virusinfektion besonders bei Neugeborenen
zytopathisch zellschädigend


LITERATUR
[1] ZETKIN, M./SCHALDACH, H. (Hrsg.): Lexikon der Medizin, Ullstein Medical
Wiesbaden, 16. Aufl. 1998
[2] PSCHYREMBEL: Klinisches Wörterbuch, Walter de Gruyter, Berlin New York,
259. Aufl. 2002

Zum Anfang dieses Kapitels